Information
11
Ethernet-Hub
Slave
48-E/A-Typ
Slave
48-E/A-Typ
Master
48-E/A-Typ (Master) + 48-E/A-Typ (Slave) + 48-E/A-Typ (Slave) + 48-E/A-Typ (Slave) = 192 E/A
(30 Eingänge, 18 Ausgänge) + (30 Eingänge, 18 Ausgänge) + (30 Eingänge, 18 Ausgänge) + (30 Eingänge, 18 Ausgänge) = 120 Eingänge, 72 Ausgänge
Slave
48-E/A-Typ
48-E/A-Typ
Remote-E/A 
Die Remote-E/A der FT1A, verfügbar bei allen Ethernet-fähigen Modulen, machen es möglich, die 
Anzahl der Ein- und Ausgänge durch einfachen Anschluss separater FT1A-Module über Ethernet als 
Remote-E/A-Slaves zu erweitern. 
Die Remote-E/A der FT1A können insgesamt 192Ein- und Ausgänge überwachen und steuern.
Integrierte Analogeingänge
Je nach Modell unterstützen die FT1A-Steuerungen 
bis zu acht integrierte 0–10-VDC-Analogeingänge 
mit 10-Bit-Auflösung. Die Möglichkeit, die Ana-
logeingänge auf der CPU zu konfigurieren, spart 
Zeit, Platz und Geld.
100-kHz-Hochgeschwindigkeitszähler und 
-ausgänge
Modelle mit Transistorausgängen verfügen über 
zwei 100-kHz-Hochgeschwindigkeitsausgänge zur 
Positioniersteuerung. Außerdem sind alle FT1A-
Steuerungen mit bis zu sechs schnellen 100-kHz-
Zählern ausgestattet. 
10-A-Relaiskontakte
Die FT1A-Steuerungen mit Relaisausgängen 
verfügen über 10-A-Relaiskontakte. Herkömmli-
che SPS-Relais sind nur für 2A ausgelegt. Daher 
sind bei den FT1A-Steuerungen keine Koppelrelais 
erforderlich, was weniger Kosten bedeutet.
Integrierte Echtzeituhr
Ausgestattet mit einer Echtzeituhr für Applika-
tionen mit Terminsteuerung unterstützen die 
FT1A-Steuerungen die Sommerzeit für die USA, 
Kanada, Europa und Australien. Außerdem hat 
der Anwender die Möglichkeit, einen eigenen 
benutzerdefinierten Zeitumstellungsplan zu konfi-
gurieren. Dies bietet größte Flexibilität.
USB-Wartungsanschluss
Alle FT1A-Steuerungen sind standardmäßig mit 
einem praktischen USB-Mini-B-Wartungsan-
schluss ausgestattet, d.h., alle handelsüblichen 
USB-Typ-A/Mini-B-Kabel können verwendet 
werden. Es wird kein spezielles Kabel benötigt.










