User manual
4
Notstopp- und Sperrschaltungen müssen außerhalb der Touch konfiguriert werden. 
Verwenden Sie für eine Notstoppschaltung nicht die internen Kontaktschalter der Touch. 
Bei einer  Funktionsstörung  der  Touch wären  an  die  Touch  angeschlossene  externe 
Geräte nicht mehr geschützt und es können schwere Körperverletzungen der Bediener 
sowie Sachschäden eintreten. 
Schalten Sie  die Stromversorgung  der Touch aus,  bevor  Sie die Touch installieren, 
ausbauen,  verdrahten  oder  Wartungs-  und  Inspektionsarbeiten  daran  durchführen. 
Wird die  Stromversorgung  nicht  ausgeschaltet,  besteht  die  Gefahr  von  Bränden  und 
elektrischen Schlägen. 
Für die Installation, Verdrahtung, Konfiguration und Bedienung der Touch sind spezielle 
Kenntnisse  erforderlich.  Personen  ohne derartige  Kenntnisse  dürfen  die  Touch  nicht 
verwenden. 
Die  Touch  verwendet  als  Anzeige  ein  Flüssigkristalldisplay  (LCD).  Die  Flüssigkeit  im 
LCD-Display ist schädlich für die Haut. Sollte das LCD-Display beschädigt werden und 
die Flüssigkeit auf Haut oder Kleidung gelangen, waschen Sie die Flüssigkeit mit Seife 
ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. 
Achten  Sie  beim  Transport  darauf, dass die Touch  nicht  zu Boden fällt,  da sie dabei 
beschädigt oder Fehlfunktionen verursacht werden können. 
Betreiben Sie  das Produkt innerhalb der im Katalog und in der Anleitung  genannten 
Umgebungsbedingungen.  Bei  Gebrauch  des  Produkts  in  Umgebungen  mit  hohen 
Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten, an denen es Kondensation, 
ätzenden Gasen oder starken Stößen ausgesetzt ist, besteht die Gefahr von elektrischen 
Schlägen und Bränden. 
Die  Touch  ist  für  die  Verwendung  in  einer  Umgebung  mit  Verschmutzungsgrad 2 
ausgelegt. Verwenden Sie die Touch daher in Umgebungen, die Verschmutzungsgrad 2 
entsprechen (gemäß IEC 60664-1). 
Installieren  Sie  die  Touch  gemäß  den  Anweisungen  in  der  Bedienungsanleitung. 
Eine falsche Installation kann dazu führen, dass die Touch herunterfällt, ausfällt oder 
fehlerhaft arbeitet, sowie eine Gefahr von elektrischen Schlägen und Bränden darstellen. 
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile oder Drahtstücke in das Touch-Gehäuse fallen. 
Das Eindringen solcher Teilchen und kleinen Splitter kann ein Brandrisiko darstellen und 
Beschädigungen oder Fehlfunktionen hervorrufen. 
Verwenden Sie ein  Netzteil  mit der  entsprechenden Nennleistung. Die  Verwendung 
eines falschen Netzteils stellt ein Brandrisiko dar. 
Die  Touch  verwendet  eine  Gleichstromversorgung  vom  Typ  PS2  nach  EN 61131 
(gemäß IEC/EN 61131). 
Verwenden  Sie  Drähte  der  richtigen  Größe,  die  für  die  Spannungs-  und 
Stromanforderungen geeignet sind. 
VORSICHT










