User manual
Überprüfen Sie, dass das gelieferte Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Lesen Sie die 
vorliegende Betriebsanleitung durch, um sich mit der korrekten Bedienung vertraut zu machen. 
Die Betriebsanleitung muss dem Endbenutzer übergeben und von diesem aufbewahrt werden. 
Das vorliegende Handbuch ist die Betriebsanleitung für die SmartAXIS Touch der FT1A-Serie. 
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich SmartAXIS auf die SmartAXIS Touch der 
FT1A-Serie. 
SmartAXIS  Ein anderer Name für die SmartAXIS FT1A-Serie. 
Touch  Der Oberbegriff für die SmartAXIS FT1A-M12RA-* und die FT1A-C12RA-*. 
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 
Lesen Sie  die  vorliegende  Anleitung  sorgfältig  durch,  bevor  Sie  die  Touch  installieren, 
verdrahten, in Betrieb nehmen oder warten. 
Dieses  Produkt  wird  nach  strengen  Qualitätsrichtlinien  hergestellt. Wenn  Sie  dieses 
Produkt jedoch in Anwendungen einsetzen, bei denen eine Funktionsstörung des Geräts 
zu Sach- oder Personenschäden führen kann, müssen geeignete Vorkehrungen getroffen 
werden, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten. 
Im vorliegenden Handbuch sind Sicherheitshinweise entsprechend ihrer Wichtigkeit mit 
Warnung oder Vorsicht gekennzeichnet: 
Warnhinweise  weisen  darauf  hin,  dass  ein  unsachgemäßer  Betrieb  schwere 
Körperverletzung oder sogar den Tod zur Folge haben kann. 
Vorsichtshinweise  werden  verwendet,  wenn  Unachtsamkeit  zu  Körperverletzung  oder 
Schäden am System führen kann. 
Die Touch ist nicht für Anwendungen vorgesehen, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und 
Sicherheit  erfordern, wie  medizinische  Geräte,  Kernkraftanlagen,  Eisenbahnen,  Flugzeuge 
und Personenfahrzeuge. Die Touch darf für diese Zwecke nicht verwendet werden. 
Bei anderen Anwendungen, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit in Bezug auf Funktionalität 
und Präzision erfordern, müssen für das gesamte System, in das die Touch integriert ist, geeig-
nete Vorkehrungen getroffen werden, um Ausfallsicherheit und Redundanz zu gewährleisten. 
Notstopp- und Sperrschaltungen müssen außerhalb der Touch konfiguriert werden. 
Falls Relais in den Ausgangsschaltkreisen der Touch ausfallen, können die Ausgänge ein- 
bzw. ausgeschaltet bleiben. Für Ausgangssignale, die zu schweren Unfällen führen können, 
müssen Überwachungsschaltkreise außerhalb der Touch konfiguriert werden. 
Die Selbstdiagnosefunktion der Touch kann interne Schaltkreis- oder Programmfehler 
erkennen,  Programme  beenden  und  Ausgänge  ausschalten.  Konfigurieren  Sie 
Schaltkreise  so,  dass  für  das  System,  in  das die Touch integriert  ist,  keine  Gefahr 
entsteht, wenn Ausgänge ausgeschaltet werden. 
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT










