User manual
24
8.2    Vorsichtshinweise zum Anschließen externer Geräte 
Das  Netzteil  der  Touch  ist  nicht  potenzialgetrennt.  Interferenzen  oder  Störungen  durch 
externe Geräte aufgrund der Verdrahtung können negative Auswirkungen auf die internen 
Schaltkreise der Touch oder externe Geräte haben. 
Wählen Sie zur Vermeidung solcher Schäden eine für Ihre Anlage geeignete Lösung. 
Verwenden Sie eine separate Erde als das externe Quellgerät, das die Störungen verursacht. 
Der Draht für die Erdung sollte dick und kurz sein,  um die Störungen vom Quellgerät 
gegen Erde abzuleiten. 
Verwenden  Sie  ein separates Netzteil  als  das externe Quellgerät,  das die Störungen 
verursacht. 
Setzen Sie in  der Kommunikationsleitung  der Touch und  des potenzialgebundenen 
Kommunikationsgeräts (z. B. SPS) einen Trennschalter ein, um Schäden zu vermeiden. 
8.3   Vorsichtshinweise zur Verwendung der Touch bei Anschluss an einen Computer 
Bei Anschluss der Touch an einen Computer über die serielle Schnittstelle (Port) oder die 
USB-Schnittstelle  kann  es  zu  einem  Ausfall  der  Touch  oder  des  Computers  kommen, 
je nach  den  Merkmalen  des  Computers.  Treffen  Sie  folgende  Vorsichtsmaßnahmen, 
um Störungen zu vermeiden. 
Wenn der Computer über einen 3-poligen Netzstecker oder einen Netzstecker mit 
Schutzleiterkontakt verfügt, 
verwenden Sie eine Steckdose mit Erdungsstift bzw. erden Sie den Schutzleiter. 
Wenn der Computer über einen 2-poligen Netzstecker ohne Schutzleiterkontakt verfügt, 
gehen Sie zum Anschließen der Touch an den Computer wie folgt vor: 
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Computers aus der Steckdose. 
2. Schließen Sie die Touch an den Computer an. 
3. Stecken Sie den Netzstecker des Computers wieder in die Steckdose. 










