User manual
19
7 
Installation 
7.1    Betriebsumgebung 
Für eine optimale Leistung  und Sicherheit der Touch gemäß  Auslegung  installieren Sie 
die Touch nicht in folgenden Umgebungen: 
An Orten, an denen Staub, salzhaltige Luft oder Eisenpartikel auftreten. 
An Orten, an denen über längere Zeiträume Öl- oder Chemikalienspritzer auftreten. 
An Orten, an denen Ölnebel auftritt. 
In direktem Sonnenlicht. 
An Orten mit starker UV-Einstrahlung. 
An Orten, an denen ätzende oder brennbare Gase auftreten. 
An Orten, an denen die Touch Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist. 
An Orten, an denen es aufgrund schneller Temperaturänderungen zu Kondensation kommt. 
An Orten, an denen sich  in  der Nähe Hochspannungseinrichtungen oder  Einrichtungen, 
die Schaltlichtbögen  erzeugen  (elektromagnetische  Schütze  oder Leitungsschutzschalter), 
befinden. 
7.2    Umgebungstemperatur 
Lassen Sie ausreichend Platz zur Belüftung und installieren Sie das Gerät nicht in der 
Nähe von Wärmequellen. 
Halten Sie einen Abstand  von mindestens 100 mm zwischen der  Touch  und Wänden 
oder anderen Geräten ein. 
 Installieren  Sie  die  Touch  nicht  an  Orten,  an  denen  die  Umgebungstemperatur  den 
Nennumgebungstemperaturbereich für den Betrieb überschreitet. Bei Montage der Touch an 
einem  solchen  Ort  muss  ein  Kühlluftgebläse  oder  eine  Klimaanlage bereitgestellt  werden, 
um die Umgebungstemperatur im Nenntemperaturbereich zu halten. 
Die Touch ist für die Installation in einer senkrechten Ebene vorgesehen, sodass eine 
Luftselbstkühlung gewährleistet ist. Wenn Sie das Gerät in einer anderen Ausrichtung 
installieren, verwenden Sie  Zwangsluftkühlung oder  verringern  Sie die Umgebungs-
temperatur für den Betrieb. 
Lastminderung 
Bei Verwendung der Touch bei einer Betriebstemperatur von 45 °C oder höher reduzieren Sie den 
Ausgangsstrom an jeder Ausgangsklemme entsprechend dem unten abgebildeten Diagramm. 
Aufrecht in Querausrichtung montiert   
Betriebstemperatur
Ausgangsstrom










