User manual
13
Maximaler Fehler bei 
25 °C 
±3,0 % des Vollausschlags 
Temperatur- 
koeffizient 
±0,04 % des Vollausschlags/°C 
Eingangsfehler 
Maximaler Fehler  ±5,0 % des Vollausschlags 
Betriebsmodus  Selbstabtastung Allgemeine 
Merkmale 
Wandlungsmethode  Typ Σ∆ 
Statusanzeige  Gerätemonitor (LCD) 
Maximale temporäre Abweichung während 
der Überprüfung von elektrischen Störungen
±5,0 % des Vollausschlags
Empfohlenes Kabel für Störfestigkeit  geschirmtes verdrilltes Kabel 
Kalibrierung oder Überprüfung zur 
Aufrechterhaltung der Nenngenauigkeit 
nicht möglich 
Maximal dauerhaft zulässige Überlast 
(kein Schaden) 
28,8 V DC 
Erkennung des Überlaststatus 
(außerhalb des Eingangsbereichs) 
erkennbar 
Zwischen Eingangs- 
klemmen 
nicht isoliert Isolierung 
Zwischen Eingang 
und interner Schaltung 
nicht isoliert
Digitaleingangstyp  — (Digitaleingangstyp nach 
IEC 61131-2 wird nicht unterstützt) 
EIN-Spannung: mind. 15 V 
(EIN-Strom: mind. 0,20 mA) 
Verwendet als 
Digitaleingang 
Eingangsschwelle 
AUS-Spannung: max. 5 V 
(AUS-Strom: max. 0,06 mA) 
Ersatzschaltung 
Stromziehender Eingang (I0 bis I5)            Gemeinsamer Digital-/Analogeingang (I6, I7)   
Eingangs
-
schaltkreis
Eingangs
-
schaltkreis
Interne Schaltung
Interne Schaltung










