Operation Manual
50 • FAHRRAD BETRIEBSANLEITUNG
den Fingern die Gegenmutter des Schnellspanners
fest gegen die Ausfallenden des Rahmens. Legen
Sie den Hebel in Richtung des Vorderrades bis dieser
parallel zur Kettenstrebe bzw. Sitzstrebe steht und
sich in Richtig des Rades wölbt
Um genügend Kraft zum Umlegen des Hebels
aufzubringen müssen Sie mit Ihren Fingern die Sitz-
oder Kettenstrebe umschließen, dabei sollte der
Schnellspannhebel einen
deutlichen Abdruck in der
Handfläche hinterlassen.
Sollte dies nicht der Fall
sein, so öffnen Sie den
Hebel noch einmal, drehen
die Gegenmutter ein Viertel
im Uhrzeigersinn und
versuchen es noch einmal.
Das hintere Laufrad muss
mit ausreichender Kraft an
Rahmen montiert sein, so
dass es auch unter größtem Tretaufwand nicht von
der Kette nach vorn gezogen werden kann. Wenn
sich das Laufrad durch das Treten aus seiner Position
bewegt kann der Reifen den Rahmen berühren, dies
kann zum Verlust der Kontrolle und zum Sturz führen.
Wenn der Hebel nicht ganz parallel zur Kettenstrebe
oder der Sitzstrebe in Position gedrückt werden
kann, so legen Sie den Hebel wieder auf die „OPEN“
Position. Drehen die Gegenmutter ein Viertel gegen
den Uhrzeigersinn und versuchen noch einmal ihn zu
schließen. Sollte Ihr Fahrrad Felgenbremsen besitzen
so öffnen Sie den Schnellspanner der Bremse um
den richtigen Abstand zwischen Bremsbelag und
Felge wiederherzustellen. Drehen Sie das Rad um
zu prüfen ob es sich mittig im Rahmen befindet
und nicht die Bremsbeläge berührt. Daraufhin
bedienen Sie die Bremshebel um zu prüfen, dass die
Hinterradbremsen richtig funktionieren.
Ausbau eines Vorderrades mit
Achsmuttern
Besitzt Ihr Rad Felgenbremsen, so lösen Sie den
Schnellspannmechanismus der Bremse um den
Freiraum zwischen der Felge den Bremsbelägen zu
vergrößern. Mit einem Maulschlüssel der richtigen
Größe lockern Sie die beiden Achsmuttern. Wenn
Ihre Vordergabel eine Klemm-Ausfallsicherung hat
lösen Sie diese. Hat Ihre Vordergabel eine integrierte
Ausfallsicherung, so lösen Sie die Achsmuttern
soweit, dass Sie das Rad herausnehmen können.
Heben Sie das Vorderrad einige cm über den Boden
und klopfen Sie mit der Handfläche auf das Rad um
es von der Gabel zu lösen.
Einbau eines Vorderrades mit
Achsmuttern
Um ein Vorderrad mit Achsmuttern wieder
einzubauen müssen Sie folgendes machen.
Während die Gabel nach vorn zeigt setzen Sie das
Rad zwischen die Gabelrohre, so dass die Achse
fest in den Aussparungen (den Ausfallenden) der
Gabel sitzt. Die Unterlegscheiben der Nabe sollen
sich auf der Außenseite zwischen den Gabelrohren
und der Achsmutter befinden. Besitzt Ihr Fahrrad
eine Ausfallsicherung des Klemm-Typs, so stellen
Sie diese ein. Während Sie das Rad leicht in die
Ausfallenden drücken und es mittig in die Gabel
setzen benutzen Sie einen passenden Maulschlüssel
um die Achsmuttern festschrauben zu können, so
dass das Laufrad sich nicht lösen kann. Benutzen Sie
einen Drehmomentschlüssel um das Laufrad richtig
fest anzuziehen.
Sollte Ihr Fahrrad Felgenbremsen besitzen, so
öffnen Sie den Schnellspanner der Bremse um
den richtigen Abstand zwischen Bremsbelag und
Felge wiederherzustellen. Drehen Sie das Rad um
zu prüfen ob es sich mittig in der Gabel befindet
und nicht die Bremsbeläge berührt. Daraufhin