Operation Manual
SignalTEK NT 156877 Ausgabe 2
Bedienungsanleitung Seite 24
Beschreibung des Testmenüs – Ethernet-Modus
Wenn ein SignalTEK NT Remote-Handgerät direkt angeschlossen ist, aber kein aktives Netzwerk gefunden wird, im
Ausgangsmenü (Abb. 35) das Symbol TESTS wählen, um die verfügbaren Tests zu betrachten Abb. 36.
Abb. 35
Abb. 36
Nachdem einer der drei verfügbaren Tests im Menü gewählt wurde, werden die Softkeys START und SETUP
eingeblendet.
Verdraht. und Autotest sind in Beschreibung des Testmenüs - Kabelmodus beschrieben. Wird der Verdraht.Test im
Ethernet-Modus ausgeführt, besteht der einzige Unterschied darin, dass das zu testende Kabel nicht an ein Active
Remote-Gerät, sondern entweder an das Remote-Handgerät oder an einen aktiven Netzwerk-Port angeschlossen ist.
Kabelleistung
Abb. 37
Beim Durchführen eines Kabelleistungstests werden Back-to-Back Frames an
das Remote-Gerät übertragen, das sie in einem Loop zurück zum Display-
Handgerät sendet, wo sie geprüft und gezählt werden.
Abb. 37 zeigt den Ergebnisbildschirm eines erfolgreichen Kabeltests. Die
feste Frame-Größe ist zur Information aufgeführt. Tx
gibt die Anzahl
übertragener Frames an und die entsprechende grüne Anzeigeleiste bestätigt,
dass 100% der Frames gesendet wurden. Da die Frame-Größe (und Füllung)
festgelegt ist, hängt die Anzahl übertragener Frames nur von der Testdauer
ab. Rx gibt die Anzahl empfangener Frames an und die entsprechende grüne
Anzeigeleiste bes
tätigt, dass 100% der übertragenen Frames empfangen
wurden. Da alle übertragenen Frames empfangen wurden, ist der Fehler-Wert
0 und die entsprechende Anzeigeleiste bleibt Weiß und gibt 0% an. Sollte die
Anzahl übertragener und empfangener Frames nicht über
einstimmen, gibt
der Fehler-Wert die Anzahl fehlerhafter Frames an und die Anzeigeleiste färbt
sich proportional zur Anzahl der fehlerhaften Frames teilweise rot. Das Kabel
besteht aber den Test, sofern die Frame-Schwelle nicht überschritten wird
und die Line-Rate wird als erwartet. (siehe Setup auf Seite 16).