SignalTEK NT
URHEBERRECHT Die Informationen in diesem Dokument sind das Eigentum von IDEAL INDUSTRIES Ltd. und werden ohne Gewährleistung der Vollständigkeit oder Korrektheit gegeben. Dieses Dokument darf nur soweit vertraglich oder anderweitig schriftlich von IDEAL INDUSTRIES Ltd. Zugesichert ganz oder teilweise vervielfältigt werden. Das Urheberrecht und alle Einschränkungen zur Vervielfältigung und Nutzung gelten für alle Datenträger, auf denen diese Informationen gespeichert werden können. IDEAL INDUSTRIES Ltd.
INHALT Einführung ................................................................................................................................................................................................4 Pflege Ihres SignalTEK NT................................................................................................................................................................. 5 Entsorgung ....................................................................................................
Einführung Das SignalTEK NT besteht aus zwei Handteilen und einer Reihe von Standardaccessoires. Alle Teile werden in einem halbstarren Etui geliefert. Abb. 1 Komponenten des SignalTEK NT Das Display-Handgerät ist das Terminal, von dem aus alle Tests ausgeführt und auf dem sie gespeichert werden. Das Remote-Handgerät ist ein Loopback-Terminal für Leistungstests. Das Display-Handgerät und Remote-Handgerät sind gekoppelt.
Pflege Ihres SignalTEK NT Das SignalTEK NT ist leicht und tragbar, zugleich aber auch robust und speziell für geschützte Anwendungen im Freien konzipiert. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten: • Sehr hohe oder niedrige Temperaturen vermeiden - SignalTEK NT ist für den Betrieb bei Temperaturen zwischen 0°C und +40°C ausgelegt. Der Akku sollte aber nur bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C aufgeladen werden. Das Gerät kann bei Temperaturen zwischen -20°C und +70°C sicher gelagert werden.
Stromzufuhr Das SignalTEK NT kann wie folgt mit Strom gespeist werden: Von einem wiederaufladbaren Akkumodul, Direkt von einer Stromquelle, die an den Gleichstromanschluss im Akkumodul angeschlossen wird. Akkumodul-Management Das Akkumodul muss vollständig aufgeladen sein, bevor Sie es verwenden zum ersten Mal Mit einem vollgeladenen Akkumodul kann das Gerät bis zu fünf Stunden ständig intensiv in Gebrauch sein.
EIN- und AUSschalten Zum EINschalten der Geräte die EIN-/AUS-Taste drücken. Ein Startbildschirm mit IDEAL-Logo und Modellnummer wird angezeigt. Das Display-Handgerät sucht ein Netzwerk und das Remote-Handgerät. Anschließend wird das Ausgangsdisplay eingeblendet. Das SignalTEK NT ist jetzt einsatzbereit. Zum AUSschalten eines der Geräte die Ein-/Aus-Taste etwa 1/2 Sekunde lang gedrückt halten, bis eine Ausschaltmeldung eingeblendet wird. Das aktuelle Setup wird gespeichert.
Bedienelemente, Anzeigen und Ports 24 Abb.
Menüsteuerung Cursor- und ENTER-Tasten. Die pfeilförmigen CursorTasten sind intuitiv gekennzeichnet. Sie bewegen die Markierung zwischen allen eingeblendeten Menüsymbolen, Einstellungen und Dropdown-Menüs. Mit ENTER (Eingabetaste) wird die derzeit markierte Option ausgewählt. Escape-Taste. Kehrt zur vorherigen Anzeige zurück oder verbirgt die Optionen eines Dropdown-Menüs.
Erste Schritte Den Softkey ERKENNE (F1) drücken, damit das Display-Handgerät den Betriebsmodus auf der Basis der erkannten Dienste ermittelt. Ein Ausgangsdisplay mit einem von vier Verbindungssymbolen wird eingeblendet. Es gibt zwei Betriebsmodi: Kabel und Ethernet. Für den Kabelbetrieb ist ein Verbindungstyp verfügbar, für Ethernet sind es drei. Betriebsmodi Kable Der Kabel wird für Verdrahtungstests und die Kabelwegverfolgung mit Tongeber verwendet.
(2) Bei Anschluss des Display-Handgeräts über Kupfer- oder Glasfaserkabel an ein aktives Netzwerk: den Softkey ERKENNE (F1) drücken, um alle verfügbaren Optionen aufzurufen (Abb. 9). IP-Tests können daraufhin ausgeführt werden. Für eine vollständige Beschreibung dieser Optionen siehe – Beschreibung des Testmenüs – Ethernet-Modus, Seite 25. Die erkannten Dienste sind PoE (802.3af/at), ISDN, PBX und „Unbekannt“. Der angeschlossene Port-Nummer und LLDP Leistung werden angezeigt (wenn verfügbar).
Ports Im Ausgangsdisplay den Softkey PORTS (F2) drücken, den benötigten Port markieren und ENTER (Eingabetaste) drücken (Abb. 11). Das Kontrollkästchen markieren, um diesen Bildschirm jedes Mal nach dem Einschalten zu zeigen. Abb. 11 Auswechselbarer Einsatz – RJ-45 Buchse Beschädigte oder abgenutzte RJ-45 Buchseneinsätze werden wie folgt ausgewechselt: Benötigtes Werkzeug: Satz (IDEAL Bestellnr. 150058) – mit 1 Werkzeug und 10 Austauscheinsätzen. 1. Schalten Sie das LanXPLORER aus. 2. Entfernen der Kabel.
Setup Alle benutzerdefinierten Einstellungen und Präferenzen des SignalTEK NT werden im SETUP-Menü vorgenommen. Ein Diagramm des SETUP-Menüs ist und eine Beschreibung der verfügbaren Einstellungen und Präferenzen findet sich auf den Seiten 14 bis 17.
Beschreibung des Setup-Menüs Im Ausgangsmenü den Softkey SETUP (F3) drücken, um das Setup-Menü in Abb. 13. aufzurufen. Die Einstellungen für alle Tests, Funktionen und Präferenzen können hier geändert und gespeichert werden. Bei Auswahl eines der sieben Symbole werden die folgenden Optionen eingeblendet: Abb.
Das Tests-Symbol markieren und ENTER drücken, um auf die unten stehenden Einstellungen und Präferenzen zuzugreifen: Die folgenden zwei VERDRAHT.TESTS sind verfügbar: Kabeltyp und Farben für das zu testende Kabel einstellen, Kreuzung J/N und NVP. Der NVP-Wert ist werkseitig auf 72% festgelegt, kann aber je nach zu testendem Kabel auf einen Wert zwischen 59 bis 89% eingestellt werden. Drei Töne stehen zur Auswahl.
IP-Tests (Fortsetzung) Die URL-/numerische Zieladresse festlegen (aus bis zu 10 in der v6 ZIELReferenztabelle gespeicherten Zielen wählen oder die aktuell angezeigte URL bearbeiten), Anzahl (Anzahl der Ping-Wiederholungen - 1 bis 999999), Pause (Zeitdauer zwischen aufeinander folgenden Pings - 1 bis 5 Sekunden), Länge (Anzahl von Bytes in Ping-Frame-Nutzdaten - 8 bis 1000 Bytes).
IPv4 aktivieren/deaktivieren und die IP-Adresse als „Statisch“ oder „Dynamisch (DHCP)“ festlegen – je nach dem von Ihrem Netzwerk unterstützten Typ. Wird Statisch ausgewählt, die numerische Adresse, Netmask, Gateway, DNS1 und DNS2 wählen. IPv6 aktivieren/deaktivieren und den Adresstyp als „Statisch“, „Zustandslos“ oder „Stateful(DCHP)“ festlegen – je nach dem von Ihrem Netzwerk unterstützten Typ. Wird Statisch ausgewählt, die numerische IP-Adresse, das Präfix (64 oder 128), Gateway, DNS1 und DNS2 wählen.
Testmodi Tests mit dem SignalTEK NT können in den Modi Kabel und Ethernet durchgeführt werden. Kabelmodus Kabeltests umfassen Verdrahtungstests und einen Tongeber. Wenn kein Netzwerk oder kein SignalTEK NT Remote-Handgerät entdeckt wird, steht in der Informationsleiste des Ausgangsdisplays „Kabel“. Wird das Symbol TESTS ausgewählt, sind die in der Menüstruktur Abb. 14 gezeigten Kabeltests verfügbar. Abb.
(3) Wird ein SignalTEK NT Remote-Handgerät durch ein aktives Netzwerk gefunden, steht in der Informationsleiste „Ethernet“. Wird das Symbol TESTS ausgewählt, sind die in Abb. 17 gezeigten Ethernet-Tests verfügbar. Abb. 17 Testmenüstruktur – Ethernet-Tests (3) Tests – Start, Setup und Sichern Zur Wahl eines Test-Highlights das Symbol wählen und Enter (Eingabetaste) drücken. Jeder Test hat sein eigenes Ergebnismenü. Es wird durch den Testnamen in der Informationsleiste angezeigt.
Beschreibung des Testmenüs - Kabelmodus Wenn das Symbol TESTS im Kabel-Ausgangsdisplay gewählt wird, Abb. 18, werden die verfügbaren Tests eingeblendet - Abb. 19. Abb. 18 Abb. 19 Nachdem einer der drei verfügbaren Tests im Menü gewählt wurde, werden die Softkeys START und SETUP eingeblendet. Verdraht. Wenn der Softkey START (F1) gedrückt wird, wird ein Verdraht.-Test an dem an den RJ45-Port des Testgeräts angeschlossenen Kabel durchgeführt.
Im Beispiel des Verdraht.Tests oben würden, wenn die Option „Kreuzung erlaubt“ in den SETUPOptionen für Verdraht. markiert wurde, die Ergebnisse wie in Abb. 22 und Abb. 23 angezeigt.. Abb. 23 Abb. 22 Die Verdraht.Tests können ohne Abschluss – offen, oder mit einer aktiven Remote-Terminierung – durchgeführt werden. Bei einer Terminierung wird ein Bild eines aktiven Remote im Display angezeigt und der Remote-Typ identifiziert. Nach einem Test wird die Kabellänge angezeigt (bis zu 100m).
Mit einer Active Remote- oder SignalTEK NT Remote-Handgerätterminierung können die folgenden möglichen Fehler festgestellt werden: Abb. 26 Offener Kreislauf nach Pin Abb. 28 Abb. 30 Abb. 27 Gekreuzte Paare Überbrückte Kurzschlüsse Abb. 29 Abb. 31 Kurzschluss nach Pin Split-Paare Remote Kurzschlüsse Wie beim Ergebnis des Kreuzungsfehlers in Abb. 20 und Abb. 21 werden alle Verdrahtungstestergebnisse als Grafik mit dem FEHLER-Symbol dargestellt.
Ton Das SignalTEK NT kann als Tongeber fungieren (Abb. 32). In Verbindung mit einem kompatiblen Tonverfolger kann der Verlauf eines Kabels verfolgt werden. Es stehen drei Töne zur Auswahl. Für das beste Ergebnis kann der Ton über einen von acht Pins im Verhältnis zu den anderen sieben Pins oder aber über eins von vier Pinpaaren gespielt werden. Der Ton wird mit dem Softkey F1 gestartet und gestoppt, der entsprechend als START oder STOP angezeigt wird.
Beschreibung des Testmenüs – Ethernet-Modus Wenn ein SignalTEK NT Remote-Handgerät direkt angeschlossen ist, aber kein aktives Netzwerk gefunden wird, im Ausgangsmenü (Abb. 35) das Symbol TESTS wählen, um die verfügbaren Tests zu betrachten Abb. 36. Abb. 35 Abb. 36 Nachdem einer der drei verfügbaren Tests im Menü gewählt wurde, werden die Softkeys START und SETUP eingeblendet. Verdraht. und Autotest sind in Beschreibung des Testmenüs - Kabelmodus beschrieben. Wird der Verdraht.
Wenn ein aktives Netzwerk aber kein SignalTEK NT Remote-Handgerät gefunden wird, im Ausgangsmenü (Abb. 38) das Symbol TESTS wählen, um die verfügbaren Tests zu betrachten (Abb. 39). Neben dem in Beschreibung des Testmenüs - Kabelmodus beschriebenen Autotest können auch PoEund Blinktests von hier durchgeführt werden. Das Symbol IP TEST wählen, um zu den IP-Tests Ping, Trace Route und Netscan (Abb. 40) zu gelangen. Abb. 38 Abb. 39 Abb.
Ping4 und Ping6 Ping testet die Verfügbarkeit von Geräten und URLs und misst ihre Antwortzeiten. Die Ergebnisse eines erfolgreichen laufenden oder ausgeführten Tests sind in Abb. 42. möglicher Ergebnisse ist neben der Zahl aufgeführt. Die Reihe • Info: BEREIT, IN ARBEIT, BESTANDEN, KEINE ANTWORT, UNBEKANNTER HOST. • Tx: Anzahl gesendeter PingFrames: 1 bis 999999. • Rx: Anzahl erfolgreich erhaltener Ping-Antworten: 1 bis 999999.
Netscan Netscan meldet die Anzahl der im Scanbereich identifizierten IPv4-Hosts und IPv6-Hosts. Den Softkey SETUP (F3) drücken, um die Scaneinstellungen bei Bedarf zu ändern. Abb. 44 Test der Daten-Performance Die Fähigkeit, die Daten-Performance an Kabeln und aktiven Netzwerken zu testen, ist eine der wichtigsten Funktionen des SignalTEK NT. Die Performance-Tests sollen das System überprüfen, indem Ethernet-Verkehr übertragen, zurückgeschleift und auf Fehler überprüft wird.
Wenn ein SignalTEK NT RemoteGerät durch ein aktives Netzwerk gefunden wird, im Ausgangsmenü (Abb. 46) das Symbol TESTS wählen, um die verfügbaren Tests anzuzeigen (Abb. 47). Im Tests-Bildschirm das Symbol DATA wählen, um den Bildschirm Leistungstest anzuzeigen (Abb. 48). Vor einem Performance-Test werden die folgende Warnhinweis und Dialog angezeigt: Abb. 46 Abb. 47 Dieser Tests erzeugt eine Verkehrsbelastung, die andere Netzwerknutzer stören kann. FORTFAHREN? JA/NEIN.
Web Abb. 50 zeigt den Ergebnisbildschirm eines erfolgreichen WebTests. Frame-Größe und Frame-Füllung sind festgelegt und nur zur Information angegeben. Die Informationsrate IR (Mbit/s) ist variabel und von der Anzahl von Sitzungen abhängig, die Sie im Setup festgelegt haben. Tx gibt die Anzahl übertragener Frames an und die grüne Anzeigeleiste bestätigt, dass 100 % der Frames gesendet wurden.
Jobs Das SignalTEK NT besitzt Funktionen zum Speichern und Organisieren von Testergebnissen und statistischen Daten. Die Testergebnisse können in einem Bericht zusammengefasst sowie über einen USB-Stick oder ein über WLAN angeschlossenes Smartphone exportiert werden. Die beiden Elemente dieses Speicher- und Organisationssystems sind „Jobs“ und „Ergebnisse“. Ein Job ist ein namentlich gekennzeichneter Speicherort für eine Sammlung von Ergebnissen.
Das Jobs-Menü Im Ausgangsdisplay das Symbol JOBS wählen. Das Display zeigt die Jobliste (Abb. 54). In der Jobliste sind alle derzeit gespeicherten Jobs aufgeführt. Die Spalte „Tests“ gibt die Anzahl der in jedem Job gespeicherten Ergebnisse an. Die Spalte „Pass %“ gibt den prozentualen Anteil der gesamten bestandenen Tests in allen Ergebnissen für einen Job an. Abb. 54 Job-Liste Den aktiven Job ändern In dem Joblistenbeispiel in (Abb. 54), ist der aktive Job „Acme" (siehe Informationsleiste im Display).
Jobs verwalten Wählen Sie eines der Symbole aus den Job-Optionen aus, um die Jobs wie folgt zu verwalten: Erstellen Sie einen neuen Job. Die Felder zur Dateneingabe sind: • Job: Geben Sie den Titel des neuen Jobs, zum Beispiel den Namen Ihres Kunden, ein. • 8 Informationsfelder, die genutzt werden können, um Angaben zum Job einzutragen. Wenn ein neuer Job erstellt wird, übernimmt dieser automatisch die Angaben des vorhergehenden neuen Jobs und wird zum aktiven Job.
Berichte erstellen 1. Berichte können erstellt und auf einen USB-Stick übertragen werden. Zum Erstellen einen Berichts auf einem USB-Stick: Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Port des SignalTEK NT. Wählen Sie im Ausgangsdisplay das Symbol JOBS. Im Display wird die Jobliste angezeigt. • Blättern Sie zu dem gewünschten Job. • Zum Erstellen eines Berichts für ein einzelnes Ergebnis drücken Sie ENTER, um die Ergebnisliste anzuzeigen.
Zum Herunterladen von Ergebnissen auf ein iPhone®-Smartphone: TM von iTunes® herunter. Öffnen Sie die App. • Laden Sie sich die App IDEAL AnyWARE • Lassen Sie das SignalTEK NT suchen und stellen Sie die Verbindung zu dem Tester her. Die SSID hat das Format „IDEALS-XXXXXX“. Sie finden die SSID im SignalTEK NT im Menü SETUP | BERICHTE. • Wenn das Standardpasswort geändert wurde, werden Sie aufgefordert, das WiFi-Passwort des SignalTEK NT einzugeben.
Spezifikationen - SignalTEK NT Display-Handgerät Steckverbinder Test-Ports RJ45 Verwendet für - Kabeltest (mit begleitendem Remote-Handgerät) - Netzwerktest (bei Anschluss an ein aktives Netzwerk) Steckverbindertyp - Samtec Lifejack mit Kontakten, die vom Nutzer ausgewechselt werden können Einsatzzyklen - 500 Min.
Bedienelemente (Fortsetzung) Navigationstasten Reset Escape Verwendet für – Zurück zum vorherigen Menü Position – vorne Autotest Verwendet für – Start der automatischen Testfunktion Position – vorne Taste Verwendet für – Beheben einer außergewöhnlichen Sperre/Blockierung Position – Zugang über Öffnung im Batteriefach unter Zuhilfenahme einer Büroklammer Displays Bildschirm LCD LEDs Verwendet für – Anzeige von Setup-Funktionen und Ergebnissen Position – vorne Größe – 2,8 Zoll Diagonale Typ – QVGA-Far
Ports RJ45 Festgelegtes Setup Geschwindigkeit – Automatisch ausgehandelt Duplex – Automatisch ausgehandelt MAC – Werkseinstellung Tests Automatische Modusauswahl je nach Finden von Netzwerk/Remote-Handgerät: Kein Link (kein Netzwerk oder Remote-Handgerät gefunden) Link (aktives Netzwerk gefunden, aber kein RemoteHandgerät) Link-Remote (Remote-Handgerät über ein Netzwerkgerät gefunden) Remote (Remote-Handgerät gefunden, aber kein Netzwerk) Aktives Remote-Handgerät (Aktive Remote - Nr. 1 - Nr.
Ports (Fortsetzung) RJ45 Tests - Auto VoIP Performance Web Performance Video Performance CCTV Performance IPv4 Ping IPv6 Ping Traceroute v4 Traceroute v6 Netscan PoE / PoE+ Last Active Remotemodus-Tests (Aktive Remote Nr. 1 – Nr. 12 gefunden) - Zweiseitig gesockelte Verdrahtung - Tongeber - Auto • Zweiseitig gesockelte Verdrahtung Modustests (Kein Link) – (kein Netzwerk und kein Remote-Handgerät gefunden) - Tongeber - Auto Service-Erkennung Erkannte Services - PoE / PoE+ (802.
Ports (Fortsetzung) Optisch Setup Geschwindigkeit - 1Gb/s MAC – Werkseinstellung Anzeige Optische Leistung wird im Ausgangsdisplay angezeigt, sofern durch installierten SFP unterstützt Tests Automatische Modusauswahl je nach Finden von Netzwerk/Remote-Handgerät: Kein Link (kein Netzwerk oder Remote-Handgerät gefunden) Link (aktives Netzwerk gefunden, aber kein Remote-Handgerät) Link-Remote (Remote-Handgerät über ein Netzwerkgerät gefunden) Remote (Remote-Handgerät gefunden, aber kein Netzwerk) Aktives Re
Kabeltests Verdrahtung Setup Kabeltyp – Cat3 UTP Farbschema - Cat3 STP - Cat5 UTP - Cat5 STP - Cat5e UTP - Cat5e STP - Cat6 UTP - Cat6 STP - Cat7 - USOC - ETH S1236 - ETH S1278 - ETH U1236 - ETH U1278 - IND. M12 - COAX RG59 - Keins - 568A - 568B - USOC - TERA Kreuzung erlaubt - Ja - Nein NVP – Fest 72% - Eigener 59% - 89% Unterstützte und durch Symbole identifizierte Anschlussarten Aktive Remote - Nr. 1 - Nr.
Kabel-Tests (Fortsetzung) Tongeber Setup Test Töne - 3 Draht I/D – Ton an einen von 8 Pins angelegt im Verhältnis zu den anderen 7 - Ton angelegt an eins von 4 Paaren Hörbarer Ton mit kompatiblem Tonverfolger erkannt Kabel-Performancetest Setup Test IEEE802.3 Auswahlfeld Markiert Fehlerbehebungsschwelle 0 Behebungsdauer 10 Sek. Nicht markiert Änderung von Schwelle und Dauer zulassen Frame-Größe Fest 1518 Byte Frame-Füllung Fest Dauer Benutzerdefiniert (hh:mm:ss bis zu 24 Std. Standard: 10 Sek.
Kabel-Tests (Fortsetzung) Kabel-Performancetest Ergebnisse Empfangene Frames 12 Anzahl (0 bis 10 ) Prozentsatz (0 bis 100% mit farbiger Leistenanzeige – grün bei 100%, rot bei <100%) Ergebnis Bestanden (100%) Fehlgeschlagen (<100%) Frames-Fehler 12 Anzahl (0 bis 10 ) Prozentsatz (0 bis 100% mit farbiger Leistenanzeige – grün, wenn unter Schwelle, rot bei > Schwelle) Ergebnis Bestanden (< Schwelle) Fehlgeschlagen (> Schwelle) Link-Remote Performancetests VoIP Performancetest Feste Einstellungen Frame-Größ
Link-Remote Performancetests (Fortsetzung) VoIP-Performancetest Ergebnisse Testbedingungen Übertragungsrate 10 Mb/s 100 Mb/s 1000 Mb/s Informationsrate Mb/s Duplex Voll Halb Frame-Größe Frame-Füllung Gesamtergebnis Bestanden (100% Frames gesendet und Fehlerschwelle nicht überschritten) Fehlgeschlagen Gesendete Frames 12 Anzahl (0 bis 10 ) Prozentsatz (0 bis 100% mit farbiger Leistenanzeige – grün bei 100%, rot bei <100%) Ergebnis Bestanden (100%) Fehlgeschlagen (<100%) Empfangene Frames 12 Anzahl (0 bis
Link-Remote Performancetests (Fortsetzung) Internet-Performancetest Test Siehe VoIP Performancetest Ergebnisse Siehe VoIP Performancetest Video-Performancetest Feste Einstellungen Frame-Größe Fest 1518 Byte Frame-Füllung Zufällig Setup Definition SD HD Anzahl gleichzeitiger Video-Streams Benutzerdefiniert (Bereich 1 bis 70 . Standard: 1) Äquivalente Informationsrate berechnet und angezeigt Dauer Test Benutzerdefiniert (hh:mm:ss bis zu 24 Std. Standard: 10 Sek.
Link-Remote Performancetests (Fortsetzung) CCTV-Performancetest Setup Anzahl von Kameras Benutzerdefiniert (Bereich 1 bis 500 . Standard: 1) Äquivalente Informationsrate berechnet und angezeigt Dauer Test Benutzerdefiniert (0 bis 99 Sek. Standard: 10 Sek.) Fehlerschwelle Anzahl von Frames (0 bis 99.
- Maximum Pingv6 Setup Ziel Anzahl Pause Länge Ergebnisse Info Anzahl Tx Anzahl Rx Verzögerung (ms) - IPv6 Adresse URL (speichert bis zu 10) 1 bis 999999 1 bis 5 Sek. 8 bis 1000 Byte - BEREIT IN ARBEIT BESTANDEN KEINE ANTWORT UNBEKANNTER HOST 1 bis 999999 1 bis 999999 - Minimum - Durchschnitt - Maximum Traceroutev4 Setup Ziel Max Hops Timeout Typ SignalTEK NT Bedienungsanleitung - Numerische Adresse URL (speichert bis zu 10) 1 bis 30 2 bis 30 Sek.
Netzwerktests (Fortsetzung) Traceroutev4 Ergebnisse Info Hop Verzögerung (ms) Traceroutev6 Setup Ziel Max Hops Timeout Typ Ergebnisse Info Hop Verzögerung (ms) - BEREIT IN ARBEIT BESTANDEN KEINE ANTWORT UNBEKANNTER HOST Numerische Adresse t1 t2 t3 - Numerische Adresse URL (speichert bis zu 10) 1 bis 30 2 bis 30 Sek.
Speicher Konfigurationen Interner Speicher Anzahl von Konfigurationen – 2 (aktuelle und Werkseinstellungen) Ergebnisse Interner Speicher Max Anzahl von Jobs (Projekten) – 50 Max. Anzahl von Ergebnissätzen pro Job – 5000, je nach durchgeführten Tests. Max. Gesamtzahl von Ergebnissätzen – Bis zu 5000, je nach durchgeführten Tests.
Speicher (Fortsetzung) Export Port - USB Format – PDF - CSV PC Viewer – jeder IE-kompatibler Browser System Setup Besitzer Angaben - Name Firma Adresse Telefon Präferenzen Sprache - Englisch - Französisch - Deutsch - Spanisch - Italienisch - Portugiesisch - Chinesisch Auto Aus - Deaktiviert - 3 Min. - 10 Min. - 30 Min. Hintergrundbeleuchtung - Immer an - Dimmt nach 3 Min.
Allgemein (Fortsetzung) Stromzufuhr Akku Unterstützte Typen Autonomie Ladezeit Batteriestandsanzeige Physische Daten Abmessungen Länge Breite Tiefe Gewicht Gerät Batterien Umwelt Temperatur Betrieb Speicher Relative Feuchte Min Max Zulassungen - StandardAkkumodul (4 x AA NiMH-Zellen) Bis zu 5 Stunden (nur Akkumodul) 3 Stunden (nur Akkumodul) Voll 2/3 1/3 Leer - 175mm - 80mm - 40mm - 0,22kg - 0,18kg - 0°C bis 40°C - – 20°C bis 70°C - 5% - 90% nicht kondensierend EMV EN 55022:2006 / A1:2007 EN550
Stromzufuhr Verwendet für – Aufladen des Akkus - Netzstrom über Adapter Steckverbindertyp – 2,5mm Pin-Buchse Polarität – Mittel-Pin positiv Spannung – 12 V Strom – 2 A Position – unten am Akkumodul Bedienelemente EIN/AUS Taste Verwendet für – Strom EIN/AUS Position – vorne Autotest Taste Verwendet für – Anweisung des angeschlossenen Display-Handgeräts zum Start des Autotests Position – vorne Displays LEDs LED - Ladegerät Verwendet für – Anzeige des Ladestatus … Grün – Akku lädt Aus (bei angeschloss
Displays (Fortsetzung) LED - optischer Link Verwendung – AN bedeutet optischer Link aktiv Position – Neben SFP-Buchse, dicht an der Vorderseite des Testgeräts Farbe – Grün LED - optische Aktivität Verwendung – Blinken bedeutet Aktivität des optischen Links Position – Neben SFP-Buchse, dicht an der Rückseite des Testgeräts Farbe – Grün LED - Link Verwendung – AN zeigt Verbindung zum Display-Handgerät an Position – vorne Farbe – Grün LED – Status Verwendung – grün blinkend zeigt laufenden Test am Displ
Ports (Fortsetzung) Optisch Unterstützte SFPs Die folgenden SFP-Typen werden unterstützt. Es können auch andere SFP-Typen verwendet werden, in diesen Fällen ist ein korrekter Betrieb aber nicht garantiert. SFP-Typ SX Hersteller Teilenr. - Avago AFBR-5705PZ / Apac LM28-C3S-TI-N-DD Geschwindigkeit - 1Gb/s Glasfasertyp - Multimodus Wellenlänge – 850nm Steckverbindertyp - LC Duplex SFP-Typ LX Hersteller Teilenr.
Allgemein (Fortsetzung) Physische Daten Abmessungen Länge Breite Tiefe Gewicht Einheit Batterien - 175mm - 80mm - 40mm - 0,22kg - 0,18kg Umwelt Temperatur Betriebstemperatur – 0°C bis 40°C Lagerung – -20°C bis 70°C Relative Feuchte Min Max 5% 90% nicht kondensierend Zulassungen EMV EN 55022:2006 / A1:2007 EN55024:1998 / A1:2001 / A2:2003 Sicherheit IEC 60950-1:2005+A1:2009/EN 60950-1:2006+A1:2010 SignalTEK NT Bedienungsanleitung 156877 Ausgabe 2 Seite 54
Glossar, Abkürzungen und Akronyme Begriff Beschreibung 10M-HD 10 Mb/s Halbduplex 10M-FD 10 Mb/s Voll-Duplex 100M-HD 100 Mb/s Halbduplex 100M-FD 100 Mb/s Voll-Duplex 1000M-HD 1000 Mb/s Halbduplex 1000M-FD 1000 Mb/s Voll-Duplex Broadcast Kommunikation von Einzelsender an alle angeschlossenen Empfänger CCTV Closed Circuit Television (Videoüberwachung) CRC Cyclic Redundancy Check (zyklische Redundanzprüfung) CSV Comma Separated Values (Dateiformat mit kommagetrennten Werten) DHCP Dynamic
Glossar, Abkürzungen und Akronyme (Fortsetzung) Begriff Beschreibung URL Uniform Resource Locator USB Universal Serial Bus UTP Unshielded Twisted Pair VoIP Voice over Internet Protocol Wi-Fi Wireless Fidelity (WLAN-Funkschnittstelle) SignalTEK NT Bedienungsanleitung 156877 Ausgabe 2 Seite 56