Information

Konfiguration von IP-Kameras
Der SecuriTEST IP bietet eine lückenlose Palette an Funktionen zum korrekten
Einrichten von ONVIF- und NON-ONVIF-Kameras:
Konfiguration von analogen und HD-Kameras
Das Einrichten analoger Kameras ist denkbar einfach.
1. Kamera konfigurieren: Aktualisierung der
Kameraparameter und Netzwerkeinstellungen.
2. Ausrichten und fokussieren: Mit dem
hochauflösenden Touchscreen oder den Tasten
(auch bei der Arbeit mit Handschuhen).
3. Voreinstellungen für PTZ-Kameras
programmieren: Festlegen der Werte zum
Schwenken/Neigen/Zoomen, damit der
Anwender automatisch zuvor festgelegte Bereiche
kontrollieren kann.
4.
Schnappschüsse erstellen: Speichern von
Kamerabildern, einschließlich voreingestellter
Standorte, für den Installationsbericht.
5. Videoclips aufnehmen: Aufzeichnen von
Videoclips zum Nachweis der lückenlosen
Abdeckung des Bereiches durch die PTZ-Kamera.
Identifikation und Anmeldung
QuickIP™ automatisiert den Verbindungsaufbau zu
den IP-Kameras. Damit sind auch weniger erfahrene
Techniker in der Lage, IP-Kameras genauso mühelos
wie analoge Kameras einzurichten. Wenn die
Kamera beispielsweise eine dynamische IP-Adresse
benötigt, erleichtert der SecuriTEST IP mit seinem
integrierten DHCP-Server die Konfiguration. Es wird
also keine zusätzliche Hardware für das Netzwerk
benötigt. Zur Eingrenzung und Behebung von
Verbindungsproblemen im Netzwerk stehen mehrere
Fehlerdiagnose-Funktionen zur Verfügung.
• Anzeige der Netzwerk-Konfiguration
• Ping / TraceRoute
• Hub-Blinken zur Port-Identifikation
• IP-Netzwerk-Scan zum Prüfen von IP-Adressen
Video-Einstellung
PTZ-Protokollparameter Testmuster-Generator zum Einstellen
des Bildschirms