Information

Netzwerk
Transmission-Tester
Mehr als ein
Qualifizierer
SignalTEK NT
Wenn Sie als Netzwerktechniker vorhandene Netzwerke überprüfen oder selbst
Ethernet Netzwerke aufbauen, dann bietet Ihnen SignalTEK NT die Möglichkeit
die Leistungsparameter bis Gigabit-Ethernet-Übertragungsraten und ggf. Fehler
nachzuweisen.
Durch Simulation des tatsächlichen Datenverkehrs ist der Techniker in der Lage, die
Leistung des Netzwerks und der Datenleitungen nach Gigabit-Ethernet-Standards zu
testen und zu dokumentieren.
Wenn keine Systemgewährleistung gefordert wird, bietet sich der SignalTEK NT als
wirtschaftlicher Tester an, um nachzuweisen, dass Ihre Kupfer- und Glasfasernetze
fehlerfrei funktionieren. Keine jährliche Kalibrierung erforderlich – senkt Betriebskosten.
Transmission-Tests sind ein zuverlässiger Leistungsnachweis
Da es keinen festen Test-Standard für die Qualifizierung gibt hat sich eine Vielzahl von
Testern am Markt gebildet die sich “Qualifizierer” nennen und z.B. aussageschwache
Parameter wie SNR (Signal-Noise-Ratio) als Ergebnis ausgeben, aber was sagt ein SNR-
Wert ohne festgelegten Standard und Bezug aus!
SignalTEK NT dagegen nutzt ein in Weitverkehrsnetzen (WAN) als Transmission-Test
bezeichnetes Verfahren, um die Leistungsparameter eines Netzwerks zu überprüfen.
Hierfür werden Ethernet-Datenrahmen über die Verkabelung und/oder die Netzwerk-
Geräte übertragen. Anschließend erfolgen ein Vergleich der empfangenen mit den
übertragenen Daten und die Ermittlung der Fehlerrate nach dem Gigabit-Ethernet-
Standard IEEE802.3ab. Damit ist eine aussagekräftige und standardbasierte Bewertung
der getesteten Strecke möglich.
SignalTEK NT muss vom Anwender nicht erst aufndig konfiguriert werden. Die beiden
Handgeräte erkennen sich automatisch und sind sofort testbereit. Der Techniker muss nur
noch einen Einsatzfall auswählen, um den entsprechenden Dienst, wie VoIP, CCTV, Video
oder Web-Verkehr, zu simulieren.
Testen der Installation
Verkabelung:
Testen der Leistungsparameter des Netzwerks auf Kupferkabel und Glasfaser gemäß IEEE802.3ab
Verdrahtungstest auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Fehlbeschaltungen und Split-Pair gemäß TIA-568
Überprüfung der Gigabit-Übertragungsstrecke auf Kupferkabel und Glasfaser
Aktive Netzwerke:
Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
PoE/PoE+-Prüfung mit Anzeige der am Gerät vergbare Spannung und belegte Pins
Ethernet-Durchgangsprüfung am Gerät bis 10/100/1000 Mbit/s
Kontrolle der Netzwerkkonfiguration (Geräte-IP-/Gateway-Adresse/Subnetzmaske)
Identifikation des Switch-Ports über LLDP/CDP-Protokolle
Fehlerdiagnose/Störungsbehebung
Verkabelung:
Ermittlung der Entfernung zum Fehler mit TDR-Technologie (nur Kupferkabel).
Integrierter Tongenerator ermöglicht die Identifikation und Suche von Kabeln mit einem
kompatiblen induktiven Empfänger (62-164)
Laufzeit und Verzögerung – Skew (ns)
Anzeige des optischen Leistungspegels (mit kompatiblen SFP-Modulen)
Aktive Netzwerke:
Netzwerk-Lasttest durch Switche hinweg mit Simulation des CCTV/IPTV/VoIP/Web-Verkehrs
Belastungstest des Netzwerks vor der Installation von bandbreitenintensiven Geräten
Port-Blinken zur optischen Verfolgung des Kabels von der Datendose im Arbeitsbereich
bis zum Netzwerk-Switch
Anzeige der Port-ID von LLDP/CDP-Switchen, um eine manuelle Kabelsuche zu vermeiden
Identifikation von Netzwerkverbindungsproblemen als Geräte-, Netzwerk- oder Konfigurationsfehler
Ping-Test an lokale Netzwerkgeräte und Internet-URLs.
hlung der Anzahl der Knoten (Hop) zwischen Netzwerkpunkten mit Traceroute-Tests.
Testen der PoE-Last, um nachzuweisen, dass die vergbare Leistung den
Anforderungen des PoE-Gerätes entspricht
VoIP-Fehler - 21% Paketverlust
Verdrahtungsfehler: Kurzschluss und
Unterbrechung
Benötigt keinen Nullabgleich und
hat auswechselbare RJ45 Kontakte