Operation Manual
Ausgabe 4 - 02/07 DE-29
Testen eines ADSL-Anschlusses im unabhängigen Betrieb
Deutsch
Im folgenden wird beschrieben, wie Sie eine PPP/IP-Ver-
bindung testen können. Für weitere Informationen siehe
auch Abschnitt Anzeigen detaillierter Ergebnisse auf Seite
32.
-1- Schalten Sie den MC2+ ein.
-2- Schließen Sie das mitgelieferte RJ11-Kabel an die
ADSL-Anschlussbuchse des MC2+ an und ver-
binden Sie es mit dem zu prüfenden ADSL-
Anschluss.
Die Anzeige-LED Leitungsspannung (POTS )
oder (ISDN ) leuchtet gegebenenfalls auf. Siehe
auch Abschnitt Anzeige-LED Leitungsspannung auf
Seite DE-7 für weitere Informationen.
-3- Die Anzeige-LED ADSL-Status blinkt während der
ADSL-Synchronisations- und Trainingsphase und
leuchtet dauerhaft GRÜN nach Abschluss der Syn-
chronisation, wenn der Zustand Showtime erreicht
ist.
Hinweis:
Gelegentliches Blinken der LED ADSL-Status im Zustand
Showtime ist normal und zeigt an, dass Datenverkehr an-
liegt.
-4- Die Anzeige-LED PPP/IP leuchtet GRÜN, wenn
eine PPP-Verbindung hergestellt wurde und dem
MC2+ eine IP-Adresse vom Netz zugewiesen wurde.
Dies kann einige Minuten dauern.
Im unabhängigen Betrieb überprüft der MC2+ alle im Ge-
rät abgespeicherten WAN-Verbindungseinträge und ver-
sucht die PPP-Verbindung herzustellen. Sobald für die
angeschlossene ADSL-Leitung eine gültige Benutzerken-
nung erkannt wurde, wird eine PPP-Verbindung aufge-
baut und die LED PPP/IP leuchtet GRÜN auf.
Hierbei können mehrere ATM-Verbindungen mit unter-
schiedlichen virtuellen Verbindungskanälen VC (Virtual
Channel) gleichzeitig aufgebaut werden. Jedoch ist es
nicht möglich, mehr als eine Verbindung pro VC herzu-
stellen. Wenn mehrere Verbindungen mit gleichem VC
eingerichtet wurden, stellt der MC2+ im unabhängigen
Betrieb die Standardverbindung für diesen VC her.
121800-4.book Page 29 Monday, March 5, 2007 10:09 AM