Operation Manual

Ausgabe 4 - 02/07 DE-27
Verwendung des MC2+ bei Anschluss an einen PC
Deutsch
Enable DHCP Server
(DHCP-Server
aktivieren)
Falls im LAN, an das der MC2+ ange-
schlossen werden soll, bereits ein
DHCP-Server läuft, muss diese Ein-
stellung unbedingt deaktiviert wer-
den. Andernfalls können Störungen im
LAN-Netzwerk verursacht werden! Die
Standard-Voreinstellung ist aktiviert.
Start IP
(Anfangs-IP-Adresse)
Eingabe der ersten IP-Adresse (Start-
IP-Adresse) des IP-Adressbereichs
des DHCP-Servers des MC2+. Beach-
ten Sie, dass die obigen IP-Adressein-
gaben für die festen IP-Adressen des
MC2+ ausserhalb des IP-Adressbe-
reichs des DHCP-Servers des MC2+
liegen müssen.
End IP
(End-IP-Adresse)
Eingabe der letzten IP-Adresse (End-
IP-Adresse) des IP-Adressbereichs
des DHCP-Servers des MC2+. Die
fest voreingestellte End-IP-Adresse
des MC2+ ist 192.168.001.254.
Lease Time
(Nutzungsdauer)
Dieser Wert (Eingabe in Sekunden)
legt fest, wie lange ein an das LAN
angeschlossener Computer die durch
den DHCP-Server des MC2+ zuge-
wiesene IP-Adresse ohne erneute
Anforderung nutzen darf.
Nach Ablauf dieser Zeit muss die IP-
Adresse vom PC beim DHCP-Server
erneut angefordert werden. Sollte der
LAN-Computer die IP-Adresse nach
Ablauf dieser Zeitspanne nicht erneu-
ern, wird diese IP-Adresse vom DHCP-
Server für die Nutzung durch andere
Computer wieder freigegeben. Der
DHCP-Server ordnet diese Zeitdauer
jeder IP-Adresse dynamisch zu. Hier-
durch wird ermöglicht, dass eine IP-
Adresse durch andere PCs im LAN
wieder benutzt werden kann, wenn ein
Gerät diese IP-Adresse nicht mehr für
die Verbindung ins LAN-Netzwerk ver-
wendet.
IP-Einstellungen für die LAN-Verbindung
Eingabefeld Beschreibung
121800-4.book Page 27 Monday, March 5, 2007 10:09 AM