Operation Manual

Ausgabe 4 - 02/07 DE-21
Verwendung des MC2+ bei Anschluss an einen PC
Deutsch
-6- Geben Sie in den Feldern VPI (Virtual Path
Identifier) und VCI (Virtual Channel Identifier) die
jeweils für Ihr Netzwerk gültigen ATM-Verbin-
dungswerte ein. Diese Werte erhalten Sie gegebenen-
falls von Ihrem Netzbetreiber.
Wichtiger Hinweis:
Für die in Deutschland üblicherweise dem
Standard UR2 entsprechenden ADSL-Verbindungen
müssen hier die Werte VPI=1 und VCI=32 eingetragen
werden.
-7- Falls eine Netzwerk-Anmeldung notwendig ist,
geben Sie in den Feldern Username: (Benutzer-
name) und Password: (Passwort) die jeweils erfor-
derlichen Angaben ein. Diese erhalten Sie von Ihrem
Internet-Provider.
-8- In Abhängigkeit von der im Feld Type: eingestellten
Verbindungsart müssen weitere Eingabefelder kon-
figuriert werden. In der folgenden Tabelle finden Sie
Informationen zu den für den jeweiligen Verbin-
dungstyp notwendigen Einstellungen.
Die folgenden Einstellungen für PVC-Verbindungen
(Permanent Virtual Circuit - Virtuelle Festverbindung)
sind für alle WAN-Verbindungstypen identisch:
PVC-Einstellungen Beschreibung
VPI
(Virtueller ATM-
Netzwerk-Pfad)
Geben Sie in diesem Feld den VPI-
Wert (Virtual Path Identifier) für die
ATM-Verbindung ein. Diesen Wert
erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Für die in Deutschland üblicherweise
dem Standard UR2 entsprechenden
ADSL-Verbindungen muss hier der
Wert 1 eingetragen werden.
VCI
(Virtueller ATM-
Netzwerk-Kanal)
Geben Sie in diesem Feld den VCI-
Wert (Virtual Channel Identifier) für die
ATM-Verbindung ein. Diesen Wert
erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Für die in Deutschland üblicherweise
dem Standard UR2 entsprechenden
ADSL-Verbindungen muss hier der
Wert 32 eingetragen werden.
121800-4.book Page 21 Monday, March 5, 2007 10:09 AM