User manual

Kapitel 6
Testbeschreibung und -ablauf
40
6.3. Verdrahtungstest Wiremap
Mit Hilfe des Verdrahtungstests können Kurzschlüsse, Unterbrechungen und
Fehlbeschaltungen lokalisiert werden. Zur Erleichterung der Auswertung werden die
Testergebnisse im Grafikformat dargestellt.
Ein vom Verdrahtungstest angezeigter Fehler sollte immer als erstes behoben werden, da
er Fehler bei anderen Tests nach sich zieht.
Der Verdrahtungstest garantiert die folgenden Mindestschwellen zur Fehlererkennung (auf
Grundlage von vier Adernpaaren, optionale Schirmung):
Alle Verdrahtungsfehler oder kombinierten Verdrahtungsfehler werden im
Verdrahtungsplan als Fehler angezeigt.
Kombinationen von bis zu drei Unterbrechungen, Kurzschlüssen oder vertauschten
Anschlüssen werden richtig erkannt.
Bei Unterbrechungen und Kurzschlüssen wird das Kabelende angegeben, an dem der
Fehler aufgetreten ist (im Autotest-Bildschirm für die Längenmessung).
Aufgetrennte Adernpaare (Split Pairs) werden anhand spezifischer Muster sich
widersprechender NEXT-Werte (Nahnebensprechen) erkannt.
6.3.1. Verdrahtungstest durchführen
1. Trennen Sie die zu testende Kabelstrecke von allen Netzwerk-Komponenten
2. Der LanXPLORER wird mit einem Ende der Kabelstrecke verbunden.
3. Verbinden Sie ein Remote / Active Remote am anderen Ende der
Kabelstrecke.
4. Wählen Sie am Bereitschaftsbildschirm den Menüpunkt "Tests".
5. Wählen Sie den Menüpunkt "Wiremap".
6. Wählen Sie Start um den Verdrahtungstest zu starten.
6.3.2. Ergebnis anzeigen
Anzeige am Active Remote
Eine blinkende LED am Active Remote zeigt den Teststatus an:
LED Anzeige
Beschreibung
Rot langsam
Nahes Ende wurde erkannt Test wurde noch nicht
durchgeführt.
Rot schnell
Fehler
Grün schnell
Nahes Ende wurde erkannt Kabelstrecke ist OK.
Orange
Fehlspannung