User manual

Kapitel 5
Testaufbau
34
5.2.2. Testen einer passiven Strecke mit Remote
4
/ Active Remote
5
Beim Test einer passiven Verkabelung mit Remote testet das Gerät das angeschlossene
Kabel auf:
Länge;
Kurzschluss;
Pinvertauschung, Split Pair;
Offene / gebrochene Adern;
Fehlerort.
Pos.
Beschreibung
1
Remote / Active Remote
2
Wall Outlet
3
Patch Panel
4
LanXPLORER
1. Wählen Sie im Menü "Ports" "RJ45".
2. Trennen Sie die zu testende Kabelstrecke von allen Netzwerk-Komponenten.
3. Verbinden Sie ein Ende der Kabelstrecke am Netzwerkeingang RJ45 des
LanXPLORER.
4. Verbinden Sie ein Remote / Active Remote am anderen Ende der
Kabelstrecke.
5. Wählen Sie Start um die Erkennung der Kabelstrecke zu starten.
5.3. Aktive Verkabelung
Mit dieser Funktion können alle ethernetfähigen
Geräte getestet werden.
1. Wählen Sie im Menü "Ports" "RJ45".
2. Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit dem
zu testenden ethernetfähigen Gerät.
3. Verbinden Sie das freie Ende der
Kabelstrecke am Netzwerkeingang RJ45
des LanXPLORER.
4. Wählen Sie Erkenne um die Erkennung des ethernetfähigen Geräts zu
starten.
4
Beim Testen einer passiven Verkabelung mit Remote kann der LanXPLORER Fehler pro Paar
feststellen.
5
Beim Testen einer passiven Verkabelung mit Active Remote kann der LanXPLORER den Fehler pro
Pin feststellen.
Abbildung 32: Typischer
Testaufbau einer aktiven
Kabelstrecke
Abbildung 31: Typischer
Testaufbau einer passiven
Kabelstrecke mit Active Remote