User manual

33
KAPITEL 5
Testaufbau
Die folgenden Abschnitte erläutern den typischen Testaufbau für die einzelnen Tests mit
dem LanXPLORER.
1. Betätigen Sie die An-Taste um den LanXPLORER zu starten.
2. Verbinden Sie ggf. den LanXPLORER.
3. Wählen Sie den Port, den Sie testen möchten.
4. Wählen Sie Erkenne bzw. Start um die Erkennung zu starten.
HINWEIS:
Der LanXPLORER überprüft verbundene Kabel automatisch auf anliegende Spannung. Wird
Spannung erkannt, zeigt der LanXPLORER dies an. Es wird automatische eine Beschädigung
des Testers verhindert. Eine Testdurchführung ist nicht möglich. Entfernen Sie die
Spannungsquelle umgehend vom Tester.
5.1. Ports
Mit diesem Menü können Sie festlegen, ob ein Lichtwellenleiter, eine Kupferleitung oder
ein kabelloses Netzwerk getestet werden soll.
1. Wählen Sie das Menü "Ports".
2. Wählen Sie die gewünschte Option.
Option
Beschreibung
Optisch
Lichtwellenleiter
RJ45
Kupferleitung
WiFi
Kabelloses Netzwerk (WLAN)
5.2. Passive Verkabelung
Mit dieser Funktion können alle nicht unter Spannung stehenden Kabel getestet werden.
Sollten die Kabel nicht über die vorhandenen Anschlüsse mit dem LanXPLORER verbunden
werden können, kann das Kabel über einen Adapter mit dem LanXPLORER verbunden
werden.
5.2.1. Testen einer passiven Strecke ohne Remote/ Active Remote
Beim Test einer passiven Verkabelung testet das Gerät das angeschlossene Kabel auf:
Länge;
Kurzschluss.
1. Wählen Sie im Menü "Ports" "RJ45".
2. Trennen Sie die zu testende Kabelstrecke von allen Netzwerk-Komponenten.
3. Verbinden Sie ein Ende der Kabelstrecke am Netzwerkeingang RJ45 des
LanXPLORER.
4. Wählen Sie Start um die Erkennung der Kabelstrecke zu starten.
Abbildung 30: Ports