Manual

Handbuch IB-3620 Serie
16
Version 1.1
6. ALLGEMEINE HINWEISE
1. Ein Wechsel des eingestellten RAID Modus führt zu vollständigem Datenverlust. Sollte dies
Notwendig werden, führen Sie zuvor ein Datenbackup durch.
2. Zur Änderung des RAID Modus gehen Sie bie genau wie weiter oben beschrieben vor, da
sonst die Änderungen unter Umständen nicht übernommen werden.
3. Die USB und eSATA Schnistellen können nicht gleichzg angeschlossen und verwendet
werden.
4. Für einen Betrieb im RAID Modus empfehlen wir dringendst Festplaen derselben Marke,
Modellversion und Kapazität zu verwenden.
5. Bei Betrieb im RAID Modus, empfehlen wir dringendst, nur eine Paron an
zulegen.
6. Unter Windows Vista und Windows 7/8 haben Sie die Möglichkeit die Opon GPT zu
vieren um Festplaen größer als 2 TB zu iniisieren und zu formren.
7. Unter älteren Betriebssystemen kann es allerdings zu Problemen bei der Kompabilität mit
Festplaen größer als 2 TB kommen. Nähere Informaonen zur Verwendung von GPT nden
Sie unter: hp://msdn.microsocom/en-us/library/windows/hardware/gg463525.aspx
8. Falls Sie aus Versehen den MBR Modus akviert haben, aber nur die Paronstabelle löschen
wollten, akvieren Siee zunächst einen anderen RAID Modus wie weiter oben
beschrieben und führen danach nochmals die Schr für den gewünschten RAID Modus aus
und akvieren bei der anschließenden Inlisierung den GPT Modus aus.
9. Macintosh Benutzer nnen erst ab dem Betriebssystem Tiger 10.4.11 oder höher auf
Festplaen größer 2 TB zugreifen.
10. Verbinden Sie das Gerät niemals direkt mit den SATA Anschssen auf dem Motherboard
direkt, da der Computer unter Umständen das Gerät oder die Festplen nicht erkennt.
sen sollten Sie PCI
oder PCIex Controllerkarten mit SATA Schnstelle verwenden.
11. Im RAID 1 Modus müssen die Festplaen HDD1 und HDD2 installiert sein, da sonst das
Betriebssystem Ihres Rechners (Windows / Macintosh) das Gerät nicht erkennen kann.
12. Die Rebuilddauer (Wiederherstellung) ist abhängig von der Kapazität der verwendeten
Festplae. Als Anhaltspunkt rechnen Sie bie mit ungefähr 1 Stunde je 200 GB.
13. Wenn Sie die Schnstellenkabel (USB/eSATA) enernen, schaltet das Gerät automh in
den Stand-By Modus, wenn der SYNC Schalter auf ON steht.
14. Um eine Festplae aus dem Gehäuse zu entnehmen,
drücken Sie den angebrachten
leicht zur Seite und ziehen die Festplae vorsichg heraus.
15. Wir empfehlen in den BIOS Einstellungen Ihres Mainboards das Power Management auf S3
einzustellen. (Nähere Informaonen entnehmen Sie be der Bedienungsanleitung des
Mainboardherstellers).
16. Sollte die Inlisierung zu lange dauern, überpfen Sie be, ob die Festplae korrekt
eingebaut wurde oder führen Sie ein Treiberupdate Ihrer SATA Hosreiber aus.
17. Wenn Ihnen die Transferrate bei gejumperten Festplaen ungewöhnlich erscheint,
überpfen Sie ob die entsprechenden Jumper auf 1,5 Gbit/s oder 3,0 Gbit/s gesetzt sind.
18.
Sollte der Lüer ungewöhnlich laut geworden sein, schalten Sie das Gerät bie aus,
n die Stromversorgung und die Lüerabdeckung mels Schraubendreher,
entnehmen den Lüer zum reinigen und installieren ihn anschließend wieder.
19. Sollte trotz Reinigung keine Besserung eingetreten sein, haben Sie die Möglichkeit den Lüer
gegen einen Lüer gleicher Bauart (60x60X10mm) zu ersetzen.