Operation Manual
7
Verwenden der iFit Sleep HR Sonde
Wichtige Tipps zur Benutzung der Sonde
Verwendet man die Sonde in der Nähe einer Vibrationsquelle, dann kann sich das negativ auf die Genauigkeit
der Messungen auswirken.
Die Sonde beinhaltet keine Batterie und muss deshalb zur Verwendung an einem Stromkreis angesteckt sein.
Wird die Sonde nicht eingesteckt oder es gibt einen Stromausfall, dann werden keine Schlafdaten eingezogen.
Sobald man die Sonde mit der iFit Sleep App auf seinem iOS- oder Android-Gerät verkoppelt hat, dann
synchronisiert sich die Sonde jedes Mal automatisch mit dem Gerät, wenn die iFit App auf dem Gerät
eingeschaltet ist und sich das Gerät weniger als 9 m von der Sonde entfernt befindet.
Die Sonde wird automatisch aktiviert, wenn Sie sich auf Ihr Bett legen.
Wichtige Tipps zur Benutzung von iOS- oder Android-Geräten
Um die iFit Sleep HR Sonde zu benutzen, braucht man ein iOS-Gerät (iPhone® 4s oder später) oder ein
Android- Gerät (Android 4.3 oder später), welches die drahtlose BLUETOOTH® 4.0 Technologie unterstützt.
Der Akku Ihres Gerätes entleert sich schneller durch das dauernde Empfangen der Daten von der Sonde. Es
wird empfohlen, das Gerät am Aufladegerät anzuschließen während man schläft. Ist Ihr Gerät nicht angeschlos-
sen und der Akku entleert sich, dann können keine Daten empfangen werden.
Man muss die BLUETOOTH-Funktion am Gerät aktivieren, um die Daten von der Sonde empfangen zu können.
Wird die BLUETOOTH-Verbindung unterbrochen, dann ist es nicht möglich, die verlorenen Daten abzurufen.
Man muss Wi-Fi® oder eine andere Datenverbindung am Gerät aktivieren, um verschiedene Funktionen an der
iFit Sleep App verwenden zu können (siehe ÜBERBLICK ÜBER DIE IFIT SLEEP APP auf Seite 8). Dies trägt
zu erhöhtem Datenverbrauch bei. Sollten Sie vor dem Einschlafen Ihr Gerät trennen, stellen Sie die Verbindung
beim Aufwachen wieder her, um alle Funktionen der iFit Sleep App zu verwenden.