Users Manual Part 3
CR IMMO User Manual
l
iii
direkter Kontakt mit den Fahrzeugbatterien vermieden werden. Halten Sie die
Zündquellen immer von der Batterie fern.
Bewahren Sie dieses Gerät trocken, sauber, frei von Öl, Wasser oder Fett auf.
Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel auf einem sauberen Tuch, um
die Außenseite des Geräts zu reinigen.
Halten Sie Kleidung, Haare, Hände, Werkzeuge, Testgeräte usw. von allen
beweglichen oder heißen Motorteilen fern.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör in einem verschlossenen Bereich außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie im Wasser stehen.
Setzen Sie das Gerät oder das Netzteil weder Regen noch Nässe aus. Wasser, das in
das Gerät oder das Netzteil eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Dieses Gerät ist eine versiegelte Einheit. Im Inneren befinden sich keine vom
Endbenutzer zu wartenden Teile. Alle internen Reparaturen müssen von einer
autorisierten Reparaturwerkstatt oder einem qualifizierten Techniker durchgeführt
werden. Bei Rückfrage wenden Sie sich bitte an den Händler.
Halten Sie das Gerät weit entfernt von magnetischen Geräten, da deren Strahlungen
den Bildschirm beschädigen und die auf dem Gerät gespeicherten Daten löschen
können.
Versuchen Sie nicht, die interne wiederaufladbare Lithium-Batterie auszutauschen.
Wenden Sie sich an den Händler für den Austausch im Werk.
Trennen Sie nicht die Bat
terie oder andere Kabel im Fahrzeug, wenn der Zündschalter
eingeschaltet ist, da dies eine Beschädigung der Sensoren oder des Steuergeräts
vermeiden könnte.
Bringen Sie keine magnetischen Gegenstände in die Nähe des Steuergeräts. Trennen
Sie die Stromversorgung des Steuergeräts, bevor Sie Schweißarbeiten am Fahrzeug
durchführen.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie Arbeiten in der Nähe des Steuergeräts oder der
Sensoren durchführen. Erden Sie sich, wenn Sie PROM demontieren, sonst können
das Steuergerät und die Sensoren durch statische Elektrizität beschädigt werden.
Achten Sie beim Wiederanschließen des Kabelbaumsteckers des Steuergeräts darauf,
dass er fest angeschlossen ist, da sonst elektronische Elemente, wie z.B. ICs im
Steuergerät, beschädigt werden können.