User Manual

VMware vSphere 5.0
WHITE PAPER / 4
SnS ist bei allen vSphere-Käufen obligatorisch.
Abbildung 1 zeigt einen Vergleich zwischen den Lizenzmodellen
r VMware vSphere 4.x und VMware vSphere 5.
Gründe für die Änderung
Mit der Änderung der vSphere-Lizenzierung erreichen wir zwei
Ziele:
•WirbefreienKundenvonrestriktivenhardwarebasierten
Berechtigungen
•WirrichtendasvSphere-LizenzmodellanITasaServiceaus
Um die Gnde für die Änderung zu verstehen, sollten wir uns
zunächst das bisherige VMware vSphere-Modell anschauen.
VMware vSphere 4.x wird pro physischen Prozessor (CPU)
lizenziert, mit Beschränkungen bei:
•DerAnzahlphysischerKerneproCPU
•DerphysischenRAM-KapazitätproServer
Bedeutende Innovationen im Hardwaredesign - wie etwa CPUs
mit immer mehr Kernen, RAM-Chips mit hoher Dichte, Solid-
State-Laufwerke und Hyperthreading - haben dazu geführt,
dass die Hardwarebeschränkungen der Lizenzierung von
VMware vSphere 4.x nicht mehr zeitgemäß sind. In den
24Monaten seit Erscheinen der Version VMware vSphere 4.0
wuchs die Multikern-Kapazität von x86-CPUs von 2-4 Kernen
pro CPU auf 8-12 pro CPU an. Hersteller von Prozessoren haben
Pläne für CPUs mit mehr als 12 Kernen angekündigt. CPU-
Hersteller haben Technologien eingeführt oder geplant - wie
etwa Hyperthreading - die auf einer Ebene unterhalb des Kerns
funktionieren und die Rechenleistung durch Parallelisierung
der Rechenschritte steigern. Ähnliche Trends bei Wachstum
und Innovation sind auch im Bereich Arbeitsspeicher zu
beobachten. Hier nimmt die Dichte der RAM-Chips von 4GB
pro DIMM auf 8GB und 16GB pro DIMM zu und neue Typen
von Arbeitsspeichertechnologien - wie etwa Solid-State-
Laufwerke (SSD) - werden zum Standard. Dieser
Innovationstrend in Serverhardwaretechnologien führt dazu,
dass die Hardwarebeschränkungen der VMware vSphere
4.x-Lizenzen schnell veralten, was Kunden vor Schwierigkeiten
stellt, wenn sie zukünftige Investitionen in Infrastruktur und
Virtualisierung planen.
Abb.1: vSphere 4.x und vSphere 5 – Vergleich der Lizenzierung
Lizenzierungseinheit
Kern pro CPU
SnS-Einheit
Physischer RAM
Kapazität pro Host
Pooling von
Berechtigungen
vRAM-Berechtigung
pro Prozessor
=
=
<
<
<
=
CPU
CPU
Beschränkungen durch
vSphere Editions
- 6 Kerne für Standard
und Enterprise, ESS,
ESS+
- 12 Kerne für Advanced
und Ent. Plus
Beschränkungen durch
vSphere Editions
- 256 GB für Standard,
Advanced und
Enterprise, ESS, ESS+
- Unbeschränkt für
Enterprise Plus
Nicht zutreend
Nicht zutreend
VMware vSphere 4.1
und früher
Pro CPU mit Begrenzung
von Kernen und physischem
Arbeitsspeicher
CPU
CPU
Unbegrenzt
Unbegrenzt
JA - vRAM-Berechtigungen
können von vSphere-Hosts,
die durch eine vCenter-
oder verknüpfte vCenter-
Instanz verwaltet werden,
gemeinsam genutzt werden
Berechtigung durch
vSphere Edition
- 32 GB vRAM für
Essentials Kit
- 32 GB vRAM für
Essentials Plus Kit
- 32 GB vRAM für
Standard
- 64 GB vRAM für
Enterprise
- 96 GB vRAM für
Enterprise Plus
VMware vSphere 5.0
und später
Pro CPU mit
vRAM-Berechtigungen
Compliance-
Richtlinien
Max. Menge
an vRAM pro
gerechneter VM
Monitoring-Tool
<
=
=
Erwerb vor Nutzung
Höchstwert
Nicht zutreend
Nicht zutreend
Erwerb vor Nutzung
• Gleitender Durchschnitt
des täglichen Höchst-
werts im Zeitraum
von 12 Monaten
96 GB - eine eingeschal-
tete VM wird mit maximal
96GB auf den Pool
angerechnet, unabhängig
von ihrer tatsächlich
konfigurierten Größe
JA - integriert in vCenter
Server 5.0