Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sicherheitslösung
95
Stiller Alarm
• Ist der stille Alarm aktiviert, werden die Innensirene und das Alarmlicht nicht ausgelöst.
Im Alarmfall sendet das System einzig eine Push-Nachricht an die App.
Scharfschaltverzögerung
• Über diesen Menüpunkt legen Sie fest, mit welcher Verzögerung das System scharf
geschaltet wird. Eine Scharfschaltverzögerung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie
das Haus über einen Bereich verlassen, der von einem Bewegungsmelder abgedeckt
ist oder in dem ein Tür-/Fensterkontakt an der Haustür montiert ist.
Rauchwarnmelder-Alarm
• Über diesen Menüpunkt können Sie alle installierten Homematic IP Rauchwarnmelder
einbeziehen. Bei Einbrucherkennung geben die Rauchwarnmelder ein akustisches
Signal ab.
Das Einbeziehen von Rauchwarnmeldern kann die Batterielaufzeit Ihres Rauchwarn-
melders verkürzen.
Abbildung 36: Screenshot Rauchwarnmelder Alarm
Alarmsirenen – innen
Unter diesem Menüpunkt konfigurieren Sie die Einstellungen für Ihre Innensirene(n).
• Einschaltdauer der Sirene: Hier können Sie die Einschaltdauer der Innensirene
festlegen. Voreingestellt sind 3 Minuten, weitere Optionen zur Auswahl sind 4, 5 und 6
Minuten.
• Alarmsignal (akustisch): Unter diesem Menüpunkt können Sie aus neun unterschied-
lichen Signaltönen für die akustische Signalisierung der Homematic IP Alarmsirene
auswählen sowie die akustische Signalisierung deaktivieren.
- Wählen Sie im Menü den gewünschten Signalton über die Radio-Buttons
(Android) oder über das Antippen des gewünschten Sounds (iOS) aus. Bei der
Auswahl von „Aus“ deaktivieren Sie die akustische Signalisierung.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „Bestätigen“ (Android) bzw.
„Fertig“(iOS).
Die App kehrt nach der Bestätigung automatisch in das Menü „Alarmkonfiguration“
zurück.