Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sicherheitslösung
92
mehrere der Symbole aus, in welcher Lösung Sie das Gerät verwenden möchten, und
tippen Sie auf „Weiter“.
Bei Geräten, die ausschließlich in der Sicherheitslösung eingesetzt werden, etwa bei der
Alarmsirene, wird dieser Schritt übersprungen, da die Zuordnung automatisch erfolgt.
• Wählen Sie, wenn Ihnen diese Option angeboten wird, einen Raum aus, in dem Sie
das anzulernende Gerät einsetzen möchten.
• Geben Sie den Gerätenamen ein und tippen Sie auf „Weiter“. Sie haben die
Möglichkeit, die automatisch vom System vorgegebene Gerätebezeichnung zu
ergänzen oder einen neuen Namen zu vergeben.
• Tippen Sie nach erfolgreichem Anlernen auf „Fertig“.
Die weitere Konfiguration Ihrer Sicherheitskomponenten nehmen Sie über das Hauptmenü unter
„Sicherheit“ über die Menüpunkte Alarmkonfiguration, Lichtkonfiguration und Hüllschutz vor
(siehe unten).
Einige Geräte lassen sich gleichzeitig in mehreren Anwendungen nutzen. Der Homematic IP Tür-
und Fensterkontakt beispielsweise übernimmt bei entsprechender Auswahl sowohl Funktionen
in der Heizungssteuerung als auch Sicherheitsfunktionen. Bereits ausgewählte Zuordnungen
können Sie nachträglich bei Bedarf über die Geräteübersicht jederzeit wieder ändern bezie-
hungsweise rückgängig machen.
Wählen Sie bei Schaltsteckdosen und Schalt-Mess-Steckdosen, die Sie für die Lichtsteu-
erung der Sicherheitslösung einsetzen, die Option „Licht und Beschattung“ aus.
Abbildung 33: Anwendungszuordnung auswählen
8.5.1 Alarmprotokoll
Das Alarmprotokoll informiert Sie ausführlich und chronologisch geordnet über alle Aktivitäten
und Ereignisse des Systems. So haben Sie immer einen Überblick, was sich in puncto Sicherheit
in den eigenen vier Wänden getan hat. Tippen Sie auf eines der aufgelisteten Ereignisse, werden
Ihnen Detailinformationen zum jeweiligen Ereignis aufgelistet, darunter Datum und Uhrzeit sowie
Informationen zum Auslöser und zur Meldung.