Instructions

Table Of Contents
Haussteuerung per Funk
10
3.2 Smart-Home-Technologien im Vergleich
Für die Datenübertragung im Bereich Smart Home, also für die Kommunikation zwischen den
einzelnen Komponenten innerhalb von Gebäuden, werden heute in erster Linie drei Technologien
eingesetzt:
Funk und
kabelgebundene BUS-Systeme.
Jedes dieser Systeme hat spezifische Vor- und Nachteile. Für welches dieser Systeme Sie sich
letztlich entscheiden, hängt zum Beispiel davon ab, ob das Smart-Home-System in einem
Neubau oder nachträglich installiert werden soll. Auch systembedingt gibt es eine ganze Reihe
von Faktoren, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
In den folgenden Unterpunkten werden die drei wichtigsten System-Technologien kurz vorge-
stellt und jeweils die Vor- und Nachteile erläutert.
3.2.1 Funktechnik
Funkbasierte Systeme nutzen für die Steuerung und Kommunikation zwischen den integrierten
Geräten drahtlose Funkverbindungen.
Vorteile:
Flexibilität:
Zu den größten Vorteilen von Funksystemen gehört die nahezu unbegrenzte Flexibi-
lität. Da keine Kabel verlegt werden müssen, lassen sich diese Systeme ohne großen
Aufwand auch nachträglich installieren und bei Bedarf ebenso leicht wieder demon-
tieren. Auch bei Veränderungen der Wohnsituation ist das Anpassen von bestehenden
Systemen besonders einfach. Darüber hinaus sind Funksysteme ideal, wenn es darum
geht, viele verschiedene Komponenten miteinander zu kombinieren. So lassen sich
z. B. mit nur einem Tastendruck zahlreiche Aktionen gleichzeitig auslösen und damit
ganze Szenarien realisieren. Sie kommen zum Beispiel abends mit dem Auto nach
Hause und önen mit einem Druck auf die Taste der Schlüsselbundfernbedienung das
Garagentor. Gleichzeitig wird die Gartenbeleuchtung hochgedimmt und beleuchtet
den Weg zu Ihrem Eingang. Und bereits auf dem Weg zu Ihrem Haus hat sich der
Heizkörperthermostat in Ihrem Wohnzimmer auf Wohlfühltemperatur eingestellt.
Sicherheit:
In Bezug auf das Thema Sicherheit gibt es bei Funksystemen noch große Unter-
schiede. Dank verschlüsselter Berechtigungsüberprüfung von Funkbefehlen (Authenti-
fizierung) ist bei Homematic und Homematic IP ein unberechtigter Eingri von außen
nahezu ausgeschlossen.
Geringer Energieverbrauch:
Funkbasierte Geräte zeichnen sich systembedingt durch einen geringen Stand-by-
Verbrauch aus.
Einfache Montage:
Batteriebetriebene Funkkomponenten können Sie ohne Weiteres selbst montieren.
Nachteile:
Störungen durch andere Systeme:
Abhängig von der verwendeten Funkfrequenz kann die Kommunikation zwischen
Funk-Geräten durch andere Funk-Systeme beeinträchtigt werden. Dies ist insbe-
sondere dann problematisch, wenn sich das Funksystem auf derselben Frequenz
wie WLAN-Router, Bluetooth-Geräte oder Video- bzw. Audio-Streaming-Anlagen