Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sicherheitslösung
85
• Homematic IP Alarmsirenen – innen bzw. außen
Die Alarmsirenen sorgen im Alarmfall für eine zuverlässige laute akustische und
optische Signalisierung. Installieren Sie die Alarmsirene – innen so in Ihrem Haus, dass
der Alarmton von allen Bewohnern im Alarmfall gut wahrgenommen werden kann.
Die Alarmsirene – außen bietet dank der integrierten Solarzelle eine nachhaltige
Energieversorgung und kann im Außenbereich flexibel und einfach außerhalb der
Reichweite eines Einbrechers an der Wand montiert werden.
• Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label
Der Rauchwarnmelder ist für den Einsatz im Verbund mit anderen Rauchwarnmeldern
desselben Typs bestimmt. Das Gerät kann an bis zu 40 Rauchwarnmelder mit Hilfe
des Homematic IP Access Points angelernt werden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit,
denn im Brandfall meldet das Gerät einen Rauchalarm per Funk gleichzeitig an alle
in der Funkreichweite befindlichen Rauchwarnmelder. So kann auf einen räumlich
entfernten Brand, z. B. in einem anderen Raum oder Stockwerk des Hauses, noch
rechtzeitig reagiert werden.
Mindestschutz
Zum Mindestschutz sind Schlafbereiche, insbesondere Kinder- und Schlafzimmer,
sowie Flure durch Rauchwarnmelder zu überwachen. Bei oenen Verbindungen mit
mehreren Geschossen ist ein Rauchwarnmelder auf der obersten Ebene die Mindest-
anforderung.
Empfohlener Schutz
Sie sollten immer mehrere Rauchwarnmelder in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung
installieren und nach Möglichkeit jeden Raum mit einem Rauchwarnmelder ausstatten.
Nur so ist eine rechtzeitige und damit eektive Warnung bei einem beginnenden Brand
möglich.
Weitere wichtige Informationen zur Installation des Rauchwarnmelders entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Geräts!
Wohnzimmer
- Empfohlener Schutz -
Kinderzimmer
- Mindestschutz -
Schlafzimmer
- Mindestschutz -
Dachboden
- Empfohlener Schutz -
Keller
- Empfohlener Schutz-
Esszimmer
- Empfohlener Schutz -
Flur
- Mindestschutz -
Flur
- Mindestschutz -
Abbildung 27: Installationshinweise Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label