Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Raumklimalösung
77
• Ordnen Sie den Fußbodenheizungsaktor dem Raum zu, in dem er montiert ist, und
tippen Sie auf „Weiter“.
• Geben Sie einen Gerätenamen ein und tippen Sie auf „Weiter“.
• Konfigurieren Sie die Funktion der einzelnen Heizkreisläufe. Tippen Sie dazu jeweils
die einzelnen Heizkreisläufe an und ordnen Sie sie den Räumen zu, die über diese
beheizt werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Raum auch durch mehrere Heizkreisläufe versorgt werden
kann. Informationen hierzu gibt Ihnen Ihr Heizungsinstallateur.
• Tippen Sie auf „Weiter“ und anschließend auf „Fertig“. Sie gelangen in das Fenster
„Gerätekonfiguration“.
In den ersten 10 Minuten ist der Startmodus aktiv. Alle Heizzonen werden angesteuert
und die Geräte-LED leuchtet grün.
In den folgenden 20 Minuten ist der Inbetriebnahmemodus aktiv. Die Heizzonen werden
dabei über ein 2-Punkt-Regelverhalten angesteuert, d. h., beim Erreichen der Solltem-
peratur wird die Heizzone ausgeschaltet. Bei Unterschreitung der Solltemperatur wird
die Heizzone eingeschaltet.
Nach 30 Minuten ist der Regelbetrieb aktiv. Die Ventile werden dann über eine
adaptive Steuerung (Proportional-Integral-Regelung) periodisch ein- und ausgestellt
(PWM-Zyklus), um die Temperaturvorgabe zu erreichen oder zu halten.
7.6.3.3 Begriserklärung zur Fußbodenheizungssteuerung
Der Homematic IP Fußbodenheizungscontroller ist so vorkonfiguriert, dass Sie in der Regel nach
dem Anlernen keine Veränderung der Konfigurationseinstellungen vornehmen müssen. Bei
Bedarf haben Sie jedoch über dieses Menü die Möglichkeit, verschiedene Parameter zu ändern.
Erläuterungen zu unterschiedlichen Begriichkeiten in Bezug auf die Fußbodenhei-
zungssteuerung finden Sie im „Glossar“ auf Seite 181.
Abbildung 26: Screenshot Gerätekonfiguration Fußbodenheizungsaktor