Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Raumklimalösung
76
7.6.3.1 Anlernen des Wandthermostats
Zur Steuerung von Fußbodenheizungsaktoren ist stets der Einsatz eines oder mehrerer
Homematic IP Wandthermostaten notwendig. Der Wandthermostat benötigt mindestens
die Firmware-Version 1.6. Hinweise zum Update der Geräte-Firmware finden Sie in
Abschnitt „16.3.1 Aktualisierung der Gerätesoftware (OTAU)“.
Zum Anlernen des Wandthermostats an den Access Point gehen Sie wie folgt vor:
• Önen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus.
• Fassen Sie die Elektronikeinheit seitlich an und ziehen Sie sie aus dem Rahmen heraus.
• Drehen Sie die Elektronikeinheit auf die Rückseite.
• Entfernen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach des Wandthermostats.
• Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv.
Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die
Systemtaste kurz drücken.
• Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App.
• Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziern der Gerätenummer
(SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem
Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät.
• Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
• Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die LED grün. Das Gerät
ist nun einsatzbereit.
• Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.
• Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus.
• Ordnen Sie das Gerät in der App einem Raum zu und vergeben Sie einen Namen für
das Gerät.
Ein Wandthermostat kann an maximal zwei Fußbodenheizungsaktoren und maximal 10
Heizzonen angelernt werden.
7.6.3.2 Anlernen des Fußbodenheizungsaktors
Zum Anlernen des Fußbodenheizungsaktors an den Access Point gehen Sie wie folgt vor:
• Önen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus.
• Drücken Sie kurz auf die Systemtaste des Aktors, bis die LED langsam orange zu
blinken beginnt. Der Anlernmodus des Fußbodenheizungaktors ist für 3 Minuten aktiv.
Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die
Systemtaste kurz drücken.
• Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App.
• Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziern der Gerätenummer
(SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem
Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät.
• Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
• Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die LED grün.
• Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.