Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Raumklimalösung
75
7.6.2.3 Verbindungstest
Sie können die Funkverbindung zwischen Ihrem Homematic IP Wandthermostaten und einem
Homematic IP Fußbodenheizungsaktor sowie die korrekte Kanalzuordnung überprüfen.
Bei dieser Überprüfung sendet der Wandthermostat einen Schaltbefehl an den
Fußbodenheizungsaktor. Der dem Wandthermostat zugeordnete Heizkreislauf bzw. die zugeord-
neten Heizkreisläufe werden angesteuert und je nach Betriebszustand für eine Minute ein- oder
ausgeschaltet. Dabei leuchten die entsprechenden grünen Kanal-LEDs des Fußbodenheizungs-
aktors auf.
• Drücken Sie lange auf das Stellrad des Wandthermostaten, um das Konfigurati-
onsmenü zu önen.
• Wählen Sie durch Drehen des Stellrads das Symbol „
“ aus und bestätigen Sie die
Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
7.6.2.4 Konfiguration über den Wandthermostaten
Der Homematic IP Fußbodenheizungsaktor ist bereits so vorkonfiguriert, dass Sie in der Regel
nach dem Anlernen der Kanäle keine Veränderung der Konfigurationseinstellungen vornehmen
müssen. Für spezielle Fälle und Anforderungen stehen jedoch über den Homematic IP Wandther-
mostaten umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Um den Fußbodenheizungsaktor über den Wandthermostaten zu konfigurieren, lernen Sie den
Fußbodenheizungsaktor an den Wandthermostaten an. Nutzen Sie anschließend das Konfigu-
rationsmenü des Wandthermostaten, um dort die einzelnen Einstellungen vorzunehmen.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration des Fußbodenheizungsaktors über einen
Wandthermostat entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der Homematic IP Fußbo-
denheizungsaktors (zum Download für HmIP-FALMOT-C12, HmIP-FAL24-C6, HmIP-
FAL230-C6, HmIP-FAL24-C10, HmIP-FAL230-C10).
Der Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang (HmIP-BWTH / HmIP-BWTH24)
verfügt über den zusätzlichen Menüpunkt „SET“. Unter diesem Menüpunkt können Sie
den Antriebstyp (normally closed oder normally open), der an das Schaltrelais
angeschlossen wird, und die häuslichen Gegebenheiten auswählen. Weitere Informa-
tionen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Geräts (HmIP-BWTH,
HmIP-BWTH24).
7.6.3 Einrichtung und Konfiguration über die Homematic IP App
Nutzen Sie einen Homematic IP Fußbodenheizungsaktor in Verbindung mit dem Homematic IP
Access Point, erfolgt das Anlernen und das Konfigurieren über die App.
Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die HomematicIP App ein,
um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informa-
tionen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.