Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Raumklimalösung
52
7 RAUMKLIMALÖSUNG
Die Homematic IP Produkte für die Bereiche Heizung und Klima ermöglichen eine intuitive und
komfortable Steuerung der Temperatur – Raum für Raum und ganz nach Ihren individuellen
Bedürfnissen. Ganz gleich ob Sie konventionelle Heizkörper oder eine Wandflächen-/
Fußbodenheizung installiert haben – Homematic IP sorgt für optimalen Wohnkomfort. Je nach
Konfiguration und einer intelligenten Kombination von Geräten zur Heizungssteuerung lassen
sich bis zu 30 Prozent an wertvoller Energie einsparen. Die Raumtemperatur lässt sich über die
Heizkörperthermostate, ein installiertes Wandthermostat oder ganz einfach per App regulieren.
Auch die Erstellung von individuellen Heizprofilen ist mit Homematic IP möglich – am Morgen
erwartet Sie so ein vorgewärmtes Badezimmer und auch wenn Sie am Abend von der Arbeit
heimkommen, herrscht zu Hause schon Ihre persönliche Wohlfühltemperatur.
7.1 Nutzen
Die Energiekosten haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Eine Trendwende
ist nicht abzusehen. Angesichts immer weiter steigender Energiepreise liegt eines der wesent-
lichen Vorteile einer intelligenten bedarfsgestützten Raumklimalösung wie Homematic IP auf
der Hand: Eine Reduzierung der Heizkosten von bis zu 30 Prozent macht sich nicht nur in Ihrem
Geldbeutel bemerkbar. Sie tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Durch eine deutliche
Reduzierung des CO
2
-Austoßes sparen Sie Heizenergie und verbessern Ihren ökologischen
Fußabdruck.
Ein weiterer Pluspunkt ist ein erhebliches Mehr an Komfort: Nach der Einrichtung und Konfi-
guration Ihrer Homematic IP Raumklimalösung läuft die Heizungssteuerung weitgehend
automatisiert ab und erleichtert Ihren Alltag. Dabei haben Sie weiterhin die Freiheit, jederzeit
auf veränderte Umstände zu reagieren und in Sekundenschnelle etwa die Wunschtemperatur
im Wohnzimmer anzupassen.
7.2 Installationsplanung
Beispiel
Cloud-
Server
Gibt Temperatur-/
Luftfeuchtewerte
des Raumes weiter
Steuert das Heizkörper-
ventil & reguliert so die
Raumtemperatur
Gibt den Status der
Fenster im Raum weiter
Regelt die Heiz-
körperthermostate
im Raum
Raumübersicht (Geräte kommunizieren untereinander)
Die einfach einzurichtende und intuitiv zu bedienende
Homematic IP Raumklimalösung stellt ohne Frage für
die Mehrzahl der Haushalte eine attraktive Möglichkeit
dar, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig vom
erheblichen Komfortgewinn zu profitieren, den diese
Lösung mit sich bringt. Denn in privaten Haushalten
entfallen nahezu drei Viertel der Energiekosten auf die
Erzeugung von Raumwärme, also die Heizkosten. Das
Einsparpotenzial ist erheblich und im Vergleich zu
anderen Energiesparmaßnahmen mit einem wesentlich
geringeren Aufwand verbunden.
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps und
Hinweisen zur Planung Ihrer Installation.