Instructions

Table Of Contents
Allgemeine Konfiguration des Systems
41
6.1.2.2 Reichweitenverlängerung mit Homematic IP Schalt-Steckdosen bzw. Schalt-
Mess-Steckdosen
Homematic IP Schaltsteckdosen (HmIP-PS) bzw. Schalt-Mess-Steckdosen (HmIP-PSM) lassen
sich neben dem Schalten von angeschlossenen Verbrauchern mit der Funktion „Reichweiten-
verlängerung“ bei Bedarf zur Weiterleitung von Funkbefehlen einsetzen. Hier wird nach drei
erfolglosen Sendeversuchen des Senders an den Empfänger der Sendebefehl an die als Router
agierende Schalt-(Mess-)Steckdose gesendet und von dort an den Empfänger weitergeleitet.
Zur Reichweitenverlängerung sollte vorzugsweise die Variante mit einem Access Point zum
Einsatz kommen.
3 Sendeversuche direkt
Sendeversuch mit Router
Standardmäßige Funkkommunikation:
Funkkommunikation, wenn direkte Kommunikation nicht möglich:
3 Sendeversuche direkt
Sendeversuch mit Router
Standardmäßige Funkkommunikation:
Funkkommunikation, wenn direkte Kommunikation nicht möglich:
Auch beim Einsatz einer Reichweitenverlängerung versucht der Sender (in diesem Beispiel der
Fensterkontakt) zunächst drei Mal, ein Signal an den Empfänger (in diesem Beispiel der Heizkör-
perthermostat) zu übertragen.
Es können nicht mehr als zwei zur Reichweitenverlängerung konfigurierte Schalt- bzw. Schalt-
Mess-Steckdosen hintereinander als Router genutzt werden.
Nachdem Sie eine Reichweitenverlängerung eingerichtet und die Funktionsfähigkeit überprüft
haben, sollte die Position der Homematic IP Komponenten, deren Signal verstärkt werden sollte,
sowie der Schaltsteckdose bzw. Schalt-Mess-Steckdose möglichst nicht verändert werden.
Beachten Sie dies vor allem beim Einsatz von mobilen Geräten wie Homematic IP Fernbedie-
nungen.
Die Schaltsteckdose bzw. Schalt-Mess-Steckdose kann auch nach Aktivierung der Reich-
weitenverlängerung wie gewohnt zum Schalten angeschlossener Verbraucher eingesetzt
werden.