Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Allgemeine Konfiguration des Systems
38
• Verbindungsqualität: Zeigt die Verbindungsqualität zwischen Access Point und Gerät
über ein informatives Balkendiagramm an.
Abbildung 4: Übersicht Geräteinformationen
6.1.1.1 Multikanal-Ansicht
Die Multikanal-Ansicht ermöglicht bei Geräten mit mehreren Kanälen die Zuordnung und
Benennung einzelner Kanäle zu individuellen Räumen und Lösungen sowie eine übersichtliche
Darstellung in der Geräteübersicht der App. Dies betrit mehrkanalige Geräte von HomematicIP
wie beispielsweise Fussbodenheizungsaktoren, Kontakt-Schnittstellen – Unterputz oder mehrka-
nalige Schaltaktoren.
Nach dem Anlernen von Multikanal-Geräten wird die Zuordnung der einzelnen Kanäle zu
Räumen automatisch abgefragt.
Die Zuordnung einzelner Kanäle kann jederzeit über die Darstellung in der Geräteübersicht
erfolgen:
• Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol „… Mehr“ und dort auf „Geräteübersicht“.
Bei Geräten, denen sich einzelne Kanäle unterschiedlichen Räumen zuordnen lassen, werden
die schon zugeordneten Kanäle bereits in der Geräteübersicht unter dem jeweiligen Raum
dargestellt. Ein Beispiel für diesen Gerätetyp sind u. a. Fussbodenheizungsaktoren, die häufig
Heizkreisläufe in verschiedenen Räumen steuern. Diese Kanäle sind mit dem Multikanal-Symbol
gekennzeichnet.