Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
31
• Basics: Hier werden Grundeinstellungen wie die Vergabe einer PIN und eines Stand-
ortes für Ihr System angezeigt. Zudem erleichtert die Funktion das Anlernen eines
ersten Geräts.
Sollten Sie bereits alle Basics eingestellt haben, werden hier keine weiteren Schritte
angezeigt.
• Gruppen: Führt direkt ins Gruppen-Menü. Hier können Sie Gruppen steuern,
einrichten, bearbeiten, sortieren und löschen.
• Hauptmenü: Das Hauptmenü der App erreichen Sie über das Hauptmenü-Symbol am
rechten unteren Bildschirmrand.
5.2.2 Einrichtungsbildschirm
Nach der Registrierung des Access Points bietet Ihnen der Einrichtungsbildschirm
drei Optionen:
• Erstes Gerät anlernen
• Wetterstandort festlegen
• PIN setzen
Abbildung 1: Screenshot Einrichtungsbildschirm
Standort für Wetterdaten festlegen
• Tippen Sie auf „Wetterstandort festlegen“. Geben Sie in das Suchfeld den Namen der
Stadt oder die Postleitzahl ein.
• Wählen Sie den Standort für Ihre Wetterdaten aus und tippen Sie auf den Linkspfeil am
linken oberen Bildschirmrand und bestätigen Sie Ihre Auswahl (Android) oder tippen
Sie auf „Fertig“ (iOS).
Der Standort für Wetterdaten ist gleichzeitig auch der Standort für die Zeiten von
Sonnenauf- und Sonnenuntergang und muss z. B. zur Steuerung von Beschattungsele-
menten hinterlegt werden.
Der Standort für Wetterdaten ist gleichzeitig auch der Standort für die Zeiten von
Sonnenauf- und Sonnenuntergang und muss z. B. zur Steuerung von Beschattungsele-
menten hinterlegt werden.