Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
28
5.1.4 Access Point am Server registrieren
Ist die Verbindung zum Server hergestellt, können Sie Ihren Access
Point am Server registrieren.
• Tippen Sie in der App auf die Schaltfläche „Scannen“.
• Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite Ihres Access
Points. Dazu zentrieren Sie den QR-Code im Rahmen des in
der App integrierten QR-Scanners.
Nach Einscannen des QR-Codes erscheint in der App die Bestätigung „QR-Code erkannt“.
Alternativ können Sie die individuelle Gerätenummer (SGTIN) Ihres Access Points, die
sich unter dem QR-Code am Gerät befindet, manuell eingeben. Tippen Sie auf die
Schaltfläche „Eingeben“, geben Sie die letzten vier Ziern der SGTIN ein und bestätigen
Sie nach dem Eingeben aller Ziern mit
.
• Tippen Sie auf „Ja“, wenn die Geräte-LED Ihres Access Points dauerhaft blau leuchtet.
Ist dies nicht der Fall, tippen Sie auf „Nein“ und folgen Sie den Anweisungen in der
App.
• Der Access Point wird am Server registriert. Drücken Sie zur Bestätigung die System-
taste Ihres Access Points.
• Nach erfolgreicher Registrierung ist der Access Point eingerichtet und sofort einsatz-
bereit. Tippen Sie auf „Fertig“ und Sie gelangen auf den Homescreen der App.
Der Access Point erscheint bei bestehenden Installationen in der Geräteübersicht der App
im Raum „Access Points“ und kann von dort bei Bedarf in einen anderen Raum verschoben
werden. Der Raum „Access Points“ kann im Hauptmenü unter Einstellungen, Homescreen,
Anzeige von Räumen für die Darstellung im Homescreen aktiviert oder deaktiviert werden.
Bei Neuinstallationen fügen Sie den Access Point einem gewünschten Raum hinzu.
Durch Auswahl des Access Points in der Geräteübersicht haben Sie die Möglichkeit, die
Helligkeit der System-LED am Access Point einzustellen (0 - 100 %).
5.1.5 Neues Smartphone hinzufügen
Um ein neues Smartphone zu einer bestehenden Installation hinzuzufügen, gehen Sie wie
nachfolgend beschrieben vor. Beachten Sie, dass sich das neue Smartphone in der Nähe des
Access Points befinden muss.
• Installieren Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
• Önen Sie die App folgen Sie den Anweisungen. Scannen Sie, sobald die App Sie
darauf hinweist, den QR-Code des Access Points und betätigen Sie die Systemtaste.
Wenn zuvor bereits eine PIN für die Installation vergeben wurde, geben Sie diese ein.
• Das bereits installierte System wird auf dem neuen Smartphone angezeigt.
• Gehen Sie anschließend im Hauptmenü auf Einstellungen – Benutzerübersicht. Dort
können Sie bei Bedarf das alte Smartphone löschen.
Wenn Sie ein neues Smartphone in Betrieb nehmen und hierfür ein Backup für das
Wiederherstellen Ihres Profils verwenden, muss die Homematic IP App zunächst deins-
talliert und anschließend erneut installiert werden. Die Daten Ihres Homematic IP
Systems gehen nicht verloren und werden nach Neuinstallation der App und einem
erneuten Anmelden an den Access Point wiederhergestellt.