Instructions

Table Of Contents
Übersicht Homematic IP
19
Homematic IP bietet verschiedene Möglichkeiten zur Einrichtung eines smarten Zuhauses. Egal
ob Cloud-Lösung, Datensicherung im Heimnetzwerk, ob Einsteiger oder Profi – Homematic IP
bietet für jeden die ideale Lösung.
Die einfachste und kostengünstigste Art, ins Smart Home zu starten, ist der Homematic IP
Access Point. Dieser stellt als Gateway die Verbindung zwischen den Homematic IP Geräten
sowie der Homematic IP Cloud her, in der die Einrichtung und Konfiguration des Systems
vollkommen anonym gespeichert werden. Als Bedienelement steht die kostenlose HomematicIP
Smartphone-App zum Download für Android und iOS Betriebssystemen zur Verfügung. Die
Kombination aus Cloud und App ermöglicht eine besonders schnelle, einfache und sichere
Einrichtung sowie Bedienung des Smart Homes.
Die Smart Home Zentrale CCU3 ist die ideale Lösung für Profis, Enthusiasten oder Anwender,
die keine Wünsche unerfüllt lassen möchten. Die CCU3 bietet umfangreiche Konfigurations-
möglichkeiten sowie die flexible Kombination aller Homematic IP Funk- und Wired-Geräte.
Dabei speichert sie alle Daten lokal und betreibt das Smart Home ohne Internetverbindung. Die
Einrichtung erfolgt über die browserbasierte Weboberfläche WebUI.
Der Homematic IP Wired Access Point stellt die smarte Schnittstelle zum Bus-System dar. Die
Einrichtung erfolgt ganz flexibel über die kostenlose App in Verbindung mit dem Homematic IP
Access Point (HmIP-HAP) oder über unsere Smart Home Zentrale CCU3. Dabei stellt der Wired
Access Point (HmIP-DRAP) die Schnittstelle zu den Bus-Geräten dar, während HAP und CCU3
die Kommunikation mit den Funk-Geräten ermöglichen.
Die Konfiguration der Einzelgeräte übernimmt der Homematic IP Cloud-Service, welcher
ausschließlich auf deutschen Servern betrieben wird und damit sowohl europäischen als auch
deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Alle in der Homematic IP Cloud gespeicherten
Daten sind zudem komplett anonym, das heißt, sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Identität
des Nutzers und das individuelle Nutzverhalten zu. Die gesamte Kommunikation zwischen
Access Point, Cloud und App erfolgt zudem verschlüsselt. Da weder während, noch nach der
Installation der App private Daten wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer
angegeben werden, bleibt auch hier die Anonymität zu 100 % gewahrt.
Homematic IP baut auf den Stärken von
Homematic auf, bringt IPv6 – die neue
Generation des Internetprotokolls – in
jedes Gerät und liefert damit eine Lösung
für das Internet der Dinge (IoT – Internet of
Things). Dank der oenen Plattform ist die
Lösung jederzeit beliebig erweiterbar. Über
die Smart Home Zentrale CCU2/CCU3
können alle Homematic IP Geräte auch
in ein bestehendes Homematic System
eingebunden werden.
Alle Produkte kommunizieren auf 868
MHz über das robuste und zuverlässige
HomematicIP Funkprotokoll. Eine
Störung durch WLAN, Bluetooth oder
andere Funkstandards im 2,4GHz-Band
ist dadurch ausgeschlossen.