Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Anhang
176
Die Registrierung konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden, was
bei Geräten ohne Display durch langes rotes Leuchten der Geräte-LED
signalisiert wird. Haben Sie alle möglichen Ursachen für eine Funkstörung
beseitigt (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“ auf Seite 14)?
Empfangsprobleme
Bei ungünstiger Platzierung der Funkkomponenten (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“
auf Seite 14) kann es unter Umständen aufgrund von gestörter Funkkommunikation zu
Empfangsproblemen kommen. Prüfen Sie folgende Hinweise auf Empfangsprobleme:
Das Funksignal konnte nicht erfolgreich übertragen werden, was bei
Geräten mit Display durch ein blinkendes Funksignal-Symbol
(
) signalisiert wird. Haben Sie alle möglichen Ursachen für eine
Funkstörung beseitigt (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“ auf Seite 14)?
Das Funksignal konnte nicht erfolgreich übertragen werden, was bei
Geräten ohne Display durch langes rotes Leuchten der Geräte-LED signa-
lisiert wird. Haben Sie alle möglichen Ursachen für eine Funkstörung
beseitigt (siehe Abschnitt „3.3 Funkreichweite“ auf Seite 14)?
Erscheint eine Fehlermeldung in der App und haben Sie die Anweisungen
zur Störungsbeseitigung befolgt?
Empfangsprobleme können Sie von vornherein weitgehend vermeiden, indem Sie im Rahmen
eines Testaufbaus die Qualität der Signalübertragung überprüfen. Oft sind Baumaterialien mit
hohen Dämpfungswerten die Ursache. Auch aktive Störquellen wie Mikrowellengeräte und
schnurlose Telefone in der Nähe von Funkkomponenten können die Funkkommunikation beein-
trächtigen. Wichtige Hinweise hierzu finden Sie in im Kapitel „3.3 Funkreichweite“.