Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Anhang
172
16 ANHANG
16.1 Funktionsübersicht bei aktiver und inaktiver Internetverbindung
Die Einrichtung und Steuerung des Homematic IP Systems erfolgt über die kostenlose Smart-
phone App in Verbindung mit dem Homematic IP Cloud-Service.
Im Vergleich mit anderen Systemen bieten Homematic IP Aktoren den deutlichen Vorteil, dass
cloudunabhängige Funktionen, wie beispielweise Heiz- und Zeitprofile und die Kommunikation
einzelner Geräte untereinander, dank eines integrierten Speichers auch ohne aktive Internet- und
Cloudverbindung autark bestehen bleiben. Cloudabhängige Funktionen sind alle unter Automa-
tisierungen erstellten Regeln, Beschattungskonfigurationen wie Aussperrschutz, Sturmschutz,
Wärmeschutz oder Fluchtfunktion sowie die Einbindung von Sprachsteuerungsdiensten. Diese
werden in der Cloud geprüft und benötigen immer auch eine aktive Internet- und Cloudver-
bindung. Es empfiehlt sich, die Homematic IP Geräte über Gruppenfunktionen, wie z.B. Licht-
und Beschattungsgruppen, zu verbinden. Dies reduziert zum einen den Funkverkehr, zum
anderen bleiben alle über diese Gruppen erstellten Verbindungen auch ohne Internetverbindung
weiterhin funktional.
Beim Einsatz von Sprachsteuerungsdiensten wie Amazon Alexa oder Google wird zudem
empfohlen, zusätzlich Homematic IP Fernbedienungen oder Taster zum Steuern Ihrer Geräte
zu verwenden, um zu jeder Zeit Ihre Komponenten auch ohne aktive Sprachsteuerung ein- und
ausschalten zu können.
Die nachfolgende Liste zeigt eine Übersicht über mögliche Funktionen mit und ohne aktive
Internetverbindung: