Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Integration in Homematic Systeme
169
15 INTEGRATION IN HOMEMATIC SYSTEME
Mit der WebUI Bedienoberfläche von Homematic lassen sich alle Homematic IP Geräte über die
Homematic Zentrale CCU2/CCU3 problemlos in bestehende Homematic Systeme integrieren.
Dies bietet die Möglichkeit, Homematic und Homematic IP Geräte gleichzeitig an einer CCU2/
CCU3 einzusetzen.
Nach dem Anlernen von Homematic IP Geräten an die CCU2/CCU3 erfolgt die Konfiguration
und Bedienung der Geräte wie bei Homematic Geräten über die webbasierte Benutzeroberfläche
„Homematic WebUI“ auf dem PC.
Die Daten von den an die CCU2/CCU3 angelernten Homematic IP Geräten werden in diesem
Fall nicht in der Homematic IP Cloud gespeichert, sondern lokal in der Homematic Zentrale. Sie
benötigen also keine aktive Internetverbindung.
Voraussetzungen
• Das Anlernen von Homematic IP Geräten an die CCU2 setzt eine CCU2 Software-
Version von 2.17.14 oder höher voraus. Überprüfen Sie daher auf der Startseite der
Homematic WebUI, ob für Ihre CCU2 eine neue Software-Version zur Verfügung steht
und installieren Sie diese. Das Anlernen von Homematic IP Geräten an die CCU3 ist
mit allen Software-Versionen möglich.
• Homematic IP Geräte lassen sich nur im Auslieferungszustand an die CCU2/CCU3
anlernen. Setzen Sie daher Homematic IP Geräte, die Sie vorher an den HomematicIP
Access Point angelernt hatten, vor dem Anlernen an die CCU2/CCU3 auf die
Werkseinstellungen zurück. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsan-
leitung des entsprechenden Homematic IP Gerätes.
Homematic IP Geräte an die CCU2/CCU3 anlernen
• Starten Sie die Benutzeroberfläche „Homematic WebUI“ auf Ihrem PC. Das Anlernen
von Homematic IP Geräten an die Homematic Zentrale CCU2/CCU3 erfolgt wie bei
Homematic Geräten über den Button „Geräte anlernen“ im rechten oberen Bereich
des Browserfensters.
Abbildung 98: Screenshot Startseite WebUI
• Nach Klick auf den Button „Geräte anlernen“ önet sich folgendes Fenster: