Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
163
13.3.1.3 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Google
Folgende Homematic IP Geräte und Funktionen werden zurzeit unterstützt:
Gerät/Funktion
Ein/
Hoch
Aus/
Runter
Setzen
%
Erhö-
hen %
Verrin-
gern %
Setzen
°C
Erhö-
hen °C
Verrin-
gern °C
Werte
abfragen
Schaltaktoren
Dimmaktoren
Rollladenaktoren/
Jalousieaktoren
Schaltgruppen
Heizgruppen
Vollschutz
*
Hüllschutz
*
Ecobetrieb
* *
13.3.1.4 Google Geräteliste aktualisieren
Ändern Sie über die Homematic IP App Namen von Geräten und Funktionen wie etwa Schalt-
gruppen oder haben Sie neue Geräte angelernt, ist es notwendig, die Liste der bekannten
Homematic IP Geräte zu aktualisieren. Hierzu genügt ein einfacher Sprachbefehl wie etwa „Ok
Google, synchronisiere Geräte“. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.
com/googlehome/answer/7073578?hl=de.
13.3.1.5 Verbindung zwischen Homematic IP und Google Home löschen
Unter Umständen ist es notwendig, die Kontoverknüpfung zwischen Homematic IP und Google
Home aufzuheben. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
• Önen Sie die Homematic IP App und tippen Sie im Menü unter „Allgemein“ auf
„Einstellungen“.
• Tippen Sie auf „Benutzerübersicht“. Wählen Sie dort den Benutzer „Google Assistant
Client“.
• Durch Wischen nach links (iOS) bzw. langes Drücken auf den Namen (Android) önet
sich die Meldung zum Löschen des Clients. Tippen Sie auf „Löschen“ (iOS) bzw. das
Papierkorb-Symbol (Android).
• Önen Sie die Google Home App
.
• Tippen Sie rechts unten auf dem Startbildschirm auf das Konto-Symbol
.
• Achten Sie darauf, dass das aufgeführte Google-Konto mit Ihrem Gerät verknüpft ist.
Wenn Sie zu einem anderen Konto wechseln möchten, klicken Sie auf den Abwärts-
pfeil.
• Tippen Sie in der Google Home App auf „Einstellungen“.
• Wählen Sie unter Google Assistant-Dienste „Weitere Einstellungen“ aus.
• Tippen Sie auf den Tab „Assistant“ und wählen Sie „Smart-Home-Steuerung“ aus.