Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
148
Voraussetzungen für die Nutzung der Sprachsteuerung
Amazon Alexa:
• Homematic IP System mit Homematic IP Access Point und Geräten, die die Sprach-
steuerung unterstützen
• Ein kompatibles Smartphone (Android oder iOS) mit aktueller HomematicIP App
• Ein Amazon Benutzerkonto
• Ein Lautsprecher mit Unterstützung des Amazon Voice Service (z. B. Amazon Echo
Dot, Amazon Echo, Amazon Echo Plus oder Amazon Echo Show)
• Eine aktive Internet- und Cloudverbindung
Google Home:
• Homematic IP System mit Homematic IP Access Point und Geräten, die die Sprach-
steuerung unterstützen
• Ein kompatibles Smartphone (Android oder iOS) mit aktueller HomematicIP App
• Die aktuelle Version der Google Home App oder alternativ die neueste Version der
Google App (nur Android)
• Ein Google-Konto
• Ein kompatibles Smartphone oder Tablet (es müssen die Mindestanforderungen an
das Betriebssystem zum Ausführen der Google Home App erfüllt sein)
• Eine aktive Internet- und Cloudverbindung
• Ein Google Home-Gerät (optional)
Sprachsteuerungsdienste benötigen immer auch eine aktive Internet- und Cloudver-
bindung und sollten durch zusätzliche direkte Verknüpfungen mit Homematic IP Geräten
ergänzt werden, um beispielsweise beim Ausfall der Internetverbindung eine Steuerung
von Geräten sicherzustellen.