Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Haussteuerung per Funk
- 4 Übersicht Homematic IP
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Nutzen
- 7.2 Installationsplanung
- 7.3 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.4 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.5 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.6 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.7 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationsplanung
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Zutritt
138
die Standardeinstellungen wiederherstellen. In allen Fällen wird das zuvor eingestellte
Zeitprofil gelöscht.
Die weiteren Parameter Schließrichtung, Türgri, Neutrale Position sowie Umdre-
hungen haben Sie bereits im Verlauf des Anlernprozesses des Türschlossantriebs
festgelegt. Sie haben hier die Möglichkeit, diese Parameter bei Bedarf zu ändern.
11.5 Einrichtung Homescreen
Für eine schnelle Türsteuerung per Smartphone sollte der Homescreen der App so gestaltet
werden, dass der Zugri auf den Türschlossantrieb so komfortabel wie möglich erfolgen kann.
Dazu bietet es sich an, den Raum, in dem der Türschlossantrieb installiert ist, als Standardraum
festzulegen. Dies hat den Vorteil, dass beim Starten der App der Standard-Raum direkt als Erstes
(in der Kachelansicht) bzw. in oberster Position (in der Listenansicht) angezeigt wird.
Abbildung 76:
Haustür verriegeln oder
entriegeln
Haustür önen
Screenshots Zutrittssteuerung über den Homescreen (Kachelansicht links und Listenansicht rechts)
Wenn Sie von Außen eine Türklinke und keinen Türknauf verwenden, wird die Option
„Önen“ nicht mit angeboten, da die Haustür dann im entriegelten Zustand durch herun-
terdrücken der Türklinke geönet werden kann.
Haben Sie zum Beispiel den Türschlossantrieb im Raum „Eingangsbereich“ eingerichtet, gehen
Sie wie folgt vor:
• Tippen Sie im Hauptmenü unter „Allgemein“ auf „Einstellungen“ und dann auf
„Homescreen“.
• Wählen Sie hier „Anzeige von Räumen“ aus, tippen Sie auf „Weiter“ und schieben Sie
den Raum „Eingangsbereich“ ganz nach oben.
• Nach dem Tippen auf „Fertig“ erscheint der Raum mit dem Türschlossantrieb direkt als
Erstes (in der Kachelansicht) bzw. in oberster Position (in der Listenansicht).
Was die Türsteuerung betrit, hat die Kachelansicht den Vorteil, dass hier die Home-Favoriten
definiert bzw. bearbeitet werden können. Dadurch wird im Homescreen nicht nur der aktuelle
Status des Türschlossantriebs auf einen Blick angezeigt, sondern die Tür kann direkt auf dem
Homescreen durch Tippen auf die entsprechenden Favoriten-Kacheln verriegelt, entriegelt oder
geönet werden.