User manual
15
Warnung
Bauen Sie keine SIM Karte ein oder enernen Sie eine, wenn ein Ladegerät
angeschlossen ist. Ansonsten können die SIM Karten, bzw. das Telefon be-
schädigt werden.
Installaon der Micro-SD Karte
Der Halter für die Micro-SD Karte ist nach Enernen der Baerie zugänglich.
Öffnen Sie den SD Kartenhalter, legen die Micro-SD Karte ein und schließen
den Kartenhalter.
Tastenbelegung und Besonderheiten
(s. Bild auf Seite 2)
(1) An/Aus: Akvieren der Bildschirmsperre.
Langer Druck zum An-, bzw. Ausschalten.
(2) Abheben: Aufrufen der Anrufer-Historie.
Annehmen eines Anrufes, wenn das Telefon klingelt.
(3) Kontakte: Kontextspezifische Oponen.
Öffnen des Telefonbuchs auf dem Home Screen.
(4) Menü: Kontextspezifische Oponen.
Anzeige des Hauptmenüs auf dem Home Screen.
(5) OK: Bestägen der Eingabe oder Funkon.
(6) Navigaon: 4-Wege Navigaon durch die Menüs.
(7) Tastatur: Zur Nummern- oder Texteingabe.
(8) Taschenlampe: An-, bzw. Ausschalten der LED-Taschenlampe.
(9) Lautstärke: Kontextsensive Lautstärkenregelung.
(10) Baerie: Baeriefach öffnen durch Lösen der Schrauben.
(11) Kamera: Nicht verfügbar im CHALLENGER 2.1.
(12) USB: USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung.
Sicherheitseinstellungen
Zur Änderung sicherheitsrelevanter Einstellungen verlangt das Telefon ein
Password. Das Standard-Passwort lautet: 1122.
Wiederverwertung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem
Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentaon oder auf dem Verpackungs-
i.safe MOBILEDeutsch