User manual
11
EG Konformitätserklärung
Die EG Konformitätserklärung befindet sich am Ende dieser Anleitung.
Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, dass die Sicherheit des Gerätes beeinträchgt wur-
de, muss das Gerät außer Betrieb genommen und sofort aus explosionsge-
fährdeten Bereichen enernt werden.
Die unbeabsichgte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden.
Die Gerätesicherheit kann gefährdet sein, wenn z.B.:
· Fehlfunkonen aureten.
· am Gehäuse des Telefons oder der Baerie Beschädigungen erkennbar
sind.
· das Telefon übermäßigen Belastungen ausgesetzt wurde.
· das Telefon unsachgemäß gelagert wurde.
· Beschriungen auf dem Telefon nicht mehr lesbar sind.
Wir empfehlen ein Telefon, welches Fehler zeigt, oder bei dem Fehler ver-
mutet werden, zu einer Überprüfung an die i.safe MOBILE GmbH zu schi-
cken.
Ex-relevante Sicherheitsvorschrien
Die Benutzung des Geräts setzt beim Anwender die Beachtung der üblichen
Sicherheitsvorschrien und das Lesen der Bedienungsanleitung, der Sicher-
heitshinweise und des Zerfikates voraus, um Fehlbedienungen am Gerät
auszuschließen.
Folgende Sicherheitsvorschrien müssen zusätzlich beachtet werden:
· Das Telefon muss bei Verwendung in Ex Bereichen vollständig geschlossen
sein. Der Akku muss ordnungsgemäß mit den beiden Schrauben fixiert und
die USB Schnistellenabdeckung geschlossen sein.
· Um den IP-Schutz zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass alle Dichtun-
gen am Gerät ordnungsgemäß vorhanden sind. Die Geräteschrauben an
der oberen und unteren Rückseite müssen von den schwarzen Kunststof f-
dichtungen abgedeckt sein, so dass die Schraubenköpfe nicht zu erkennen
sind. Zwischen den beiden Gerätehälen darf kein größerer Spalt erkenn-
bar sein.
i.safe MOBILEDeutsch