Safety data sheet
TestergebnisseKomponenten Spezies
LC50 Ratte
Einatmen
50 mg/l, 8 Stunden
LD50 Ratte
Oral
5800 mg/kg
Anhaltender oder wiederholter Kontakt mit der Haut kann zu Trockenheit, Rissen und Reizung
führen.
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Verursacht schwere Augenreizung.
Schwere Augenschädigung,
Reizung der Augen
Sensibilisierung der Atemwege
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sensibilisierung der Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Keimzell-Mutagenität
Karzinogenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Reproduktionstoxizität
Spezifische Zielorgan-Toxizität
bei einmaliger Exposition
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität
bei wiederholter Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Nicht anwendbar.
Gemischbezogene gegenüber
stoffbezogenen Angaben
Sonstige Angaben
Keine weiteren besonderen Angaben über akute oder chronische Auswirkungen auf die
Gesundheit.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Produkt wird nicht als umweltgefährlicher Stoff eingestuft. Dies schließt jedoch nicht die
Möglichkeit aus, dass größere Mengen an Verschüttetem oder falls öfters etwas verschüttet wird,
eine gefährliche oder schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Komponenten TestergebnisseSpezies
Aceton (CAS 67-64-1)
Wasser-
LC50Fische > 100 mg/l, 96 StundenFettkopfelritze (Pimephales promelas)
Es stehen keine Daten zur Verfügung.
12.2. Persistenz und
Abbaubarkeit
12.3.
Bioakkumulationspotenzial
Verteilungskoeffizient
n-Oktanol/Wasser (log Kow)
Aceton (CAS 67-64-1) -0,24
Biokonzentrationsfaktor (BCF)
Nicht bestimmt.
Es stehen keine Daten zur Verfügung.
12.4. Mobilität im Boden
Das Produkt ist mit Wasser mischbar und kann sich in Gewässern verbreiten.
Mobilität im Allgemeinen
12.5. Ergebnisse der
PBT- und
vPvB-Beurteilung
Kein PBT- oder vPvB-Gemisch oder Stoff.
12.6Andere schädliche
Wirkungen
Das Produkt enthält einen Stoff mit photochemischen Ozonbildungspotential.
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Nicht in Flüsse, Seen, Berge usw. entsorgen, da das Produkt die Umwelt beeinträchtigen kann.
Restabfall
Leere Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen zwecks Wiedergewinnung
oder Entsorgung.
Kontaminiertes
Verpackungsmaterial
EU Abfallcode
16 03 05*
 Die Abfallschlüsselnummer soll in Absprache mit dem Verbraucher, dem Hersteller und dem
Entsorger festgelegt werden.
Hylomar M all grades (Light, Medium and Heavy) SDS Germany
903258 Versionsnummer: 04 Revisionsdatum: 04-März-2016 Ausgabedatum: 07-Februar-2014
6 / 9









