Safety data sheet
HYLOMAR L
HYLOMAR LHYLOMAR L
HYLOMAR L
-
--
-
Universaldichtmittel
UniversaldichtmittelUniversaldichtmittel
Universaldichtmittel
Sicherheitsdatenblatt
SicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 21/09
/2011
15.2.
15.2. 15.2.
15.2.
Stoffsicherheitsbeurteilung
StoffsicherheitsbeurteilungStoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilung
16.
16. 16.
16.
SONSTIGE ANGABEN
SONSTIGE ANGABENSONSTIGE ANGABEN
SONSTIGE ANGABEN
16.1.
16.1. 16.1.
16.1. Änderungshinweise
ÄnderungshinweiseÄnderungshinweise
Änderungshinweise
Revision am 21. September 2011: Hinzufügen Gefahrenklassen nach der Klassifikation Vorschriften
der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
16.2.
16.2. 16.2.
16.2.
Abkürzungen und Akronyme
Abkürzungen und AkronymeAbkürzungen und Akronyme
Abkürzungen und Akronyme
ADN/ADNR: Regulations concerning the transport of dangerous substances in barges on inland
waterways.
(Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Stoffe in Leichtern auf
Binnenwasserstraßen.)
ADR/RID: European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous
Regulations concerning the international carriage of dangerous goods by rail.
Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter a
für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Schiene.)
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert / BGW = Biologischer Grenzwert
AOX = adsorbierbare organische Halogenverbindungen
CAS Nr.: Chemical Abstract Service Number
CLP: Cla
ssification, Labelling and Packaging (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung)
DSD: Dangerous Substance Directive (Stoffrichtlinie)
DPD
: Dangerous Preparation Directive (Zubereitungsrichtlinie)
EG Nr.: European Commission Number (Europäische Kommission A
IATA: International Air Transport Associations (International Air Transport Verbände)
IMDG: International Maritime Dangerous Goods code
k.D.v. = keine Daten vorhanden
PBT: Persistent, Bioaccumulative, Toxic (persistent, bioakkumulativ, toxisch)
UN Nr
.: United Nations Number
UVCB: Substances of Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological
materials (Stoffe mit unbekannter oder variabler Zusammensetzung, komplexe Reaktionsprodukte
oder biologische Materialien)
VbF = Verordn
ung über brennbare Flüssigkeiten (Osterreichische Verordnung)
VOC = Volatile organic compounds (flüchtige organische Verbindungen)
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative (sehr persistente und sehr bioakkumulierbare)
WGK = Wassergefährdungsklasse
(Deutsche Verordnung)
16.3.
16.3. 16.3.
16.3.
Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Wichtige Literaturangaben und DatenquellenWichtige Literaturangaben und Datenquellen
Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Revisionsdatum: 21/09/2011
Universaldichtmittel
UniversaldichtmittelUniversaldichtmittel
Universaldichtmittel
/2011
Powered by
UVV: Verarbeiten von Klebstoffen (VBG 81).
TRGS 401: Gefährdung durch Hautkontakt. -
Ermittlung, Beurteilung,
Maßnahmen.
BGI
660: Merkblatt: Allgemeine Arbeitsschutzmaßnahmen fü
Umgang mit Gefahrstoffen (M 053).
BGI 595: Merkblatt: Reizende Stoffe/Ätzende Stoffe (M 004).
BGI 621: Merkblatt: Lösemittel (M 017).
Beschäftigungsbeschränkungen: ja
VOC (1999/13/EG): ~ 46 %
648/2004/EG: nicht anwendbar
Stoffsicherheitsbeurteilung
StoffsicherheitsbeurteilungStoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilung
nicht bestimmt
SONSTIGE ANGABEN
SONSTIGE ANGABENSONSTIGE ANGABEN
SONSTIGE ANGABEN
Revision am 21. September 2011: Hinzufügen Gefahrenklassen nach der Klassifikation Vorschriften
der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
[CLP].
Abkürzungen und Akronyme
Abkürzungen und AkronymeAbkürzungen und Akronyme
Abkürzungen und Akronyme
ADN/ADNR: Regulations concerning the transport of dangerous substances in barges on inland
(Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Stoffe in Leichtern auf
ADR/RID: European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous
Regulations concerning the international carriage of dangerous goods by rail.
Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter a
uf der Straße / Ordnung
für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Schiene.)
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert / BGW = Biologischer Grenzwert
AOX = adsorbierbare organische Halogenverbindungen
CAS Nr.: Chemical Abstract Service Number
ssification, Labelling and Packaging (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung)
DSD: Dangerous Substance Directive (Stoffrichtlinie)
: Dangerous Preparation Directive (Zubereitungsrichtlinie)
EG Nr.: European Commission Number (Europäische Kommission A
nzahl)
IATA: International Air Transport Associations (International Air Transport Verbände)
IMDG: International Maritime Dangerous Goods code
k.D.v. = keine Daten vorhanden
PBT: Persistent, Bioaccumulative, Toxic (persistent, bioakkumulativ, toxisch)
.: United Nations Number
UVCB: Substances of Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological
materials (Stoffe mit unbekannter oder variabler Zusammensetzung, komplexe Reaktionsprodukte
oder biologische Materialien)
ung über brennbare Flüssigkeiten (Osterreichische Verordnung)
VOC = Volatile organic compounds (flüchtige organische Verbindungen)
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative (sehr persistente und sehr bioakkumulierbare)
WGK = Wassergefährdungsklasse
gem. Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Wichtige Literaturangaben und DatenquellenWichtige Literaturangaben und Datenquellen
Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 21/09/2011
Seite 9/10
www.ecomundo.eu
Ermittlung, Beurteilung,
660: Merkblatt: Allgemeine Arbeitsschutzmaßnahmen fü
r den
BGI 595: Merkblatt: Reizende Stoffe/Ätzende Stoffe (M 004).
Revision am 21. September 2011: Hinzufügen Gefahrenklassen nach der Klassifikation Vorschriften
ADN/ADNR: Regulations concerning the transport of dangerous substances in barges on inland
(Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Stoffe in Leichtern auf
ADR/RID: European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous
Goods by Road/
Regulations concerning the international carriage of dangerous goods by rail.
(Europäisches
uf der Straße / Ordnung
ssification, Labelling and Packaging (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung)
IATA: International Air Transport Associations (International Air Transport Verbände)
UVCB: Substances of Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological
materials (Stoffe mit unbekannter oder variabler Zusammensetzung, komplexe Reaktionsprodukte
ung über brennbare Flüssigkeiten (Osterreichische Verordnung)
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative (sehr persistente und sehr bioakkumulierbare)
gem. Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
- VwVwS