Safety data sheet

HYLOMAR L
HYLOMAR LHYLOMAR L
HYLOMAR L
-
--
-
Universaldichtmittel
UniversaldichtmittelUniversaldichtmittel
Universaldichtmittel
Sicherheitsdatenblatt
SicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 21/09
/2011
*
Kodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ergänzenden GefahrenmerkmaleKodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
4. ERSTE
4. ERSTE4. ERSTE
4. ERSTE
-
--
-
HILFE
HILFEHILFE
HILFE
-
--
-
MAßNAHMEN
MAßNAHMENMAßNAHMEN
MAßNAHMEN
4.1.
4.1. 4.1.
4.1. Beschreibung der
Beschreibung der Beschreibung der
Beschreibung der Erste
ErsteErste
Erste-
--
-Hilfe
HilfeHilfe
Hilfe
-
--
-
Allgemeine Hinweise
Nach Einatmen
Nach Hautkontakt
Nach Augenkontakt
Nach Verschlucken
4.2.
4.2. 4.2.
4.2.
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und WirkungenWichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Nicht verfügbar
4.3.
4.3. 4.3.
4.3.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder SpezialbehandlungHinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
5.
5. 5.
5.
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNGMAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1.
5.1. 5.1.
5.1. Löschmittel
schmittelschmittel
schmittel
5.2.
5.2. 5.2.
5.2.
Besondere vom Stoff
Besondere vom Stoff Besondere vom Stoff
Besondere vom Stoff
oder Gemisch
oder Gemisch oder Gemisch
oder Gemisch
ausgehende Gefahren
ausgehende Gefahrenausgehende Gefahren
ausgehende Gefahren
5.3.
5.3. 5.3.
5.3. Hinweise r die
Hinweise für die Hinweise für die
Hinweise für die
Brandbekämpfung
BrandbekämpfungBrandbekämpfung
Brandbekämpfung
5.4. Zusätzliche Hinweise
5.4. Zutzliche Hinweise5.4. Zutzliche Hinweise
5.4. Zutzliche Hinweise
6.
6. 6.
6.
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNGMAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1.
6.1. 6.1.
6.1. Personenbezogene
Personenbezogene Personenbezogene
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen,
Vorsichtsmaßnahmen, Vorsichtsmaßnahmen,
Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und
Schutzausrüstungen und Schutzausrüstungen und
Schutzausrüstungen und
in Notfällen
in Notfällen in Notfällen
in Notfällen
Revisionsdatum: 21/09/2011
Universaldichtmittel
UniversaldichtmittelUniversaldichtmittel
Universaldichtmittel
/2011
Powered by
Kodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ergänzenden GefahrenmerkmaleKodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
Kodierung der ergänzenden Gefahrenmerkmale
: EUH066 „Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen“
MAßNAHMEN
MAßNAHMENMAßNAHMEN
MAßNAHMEN
-
--
-
Mnahmen
MnahmenMnahmen
Mnahmen
Benetzte Kleidung wechseln.
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife
abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und
Arzt konsultieren.
Sofort ärztlichen Rat einholen.
Kein Erbrechen einleiten.
Mund ausspülen und reichlich
Wasser nachtrinken.
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und WirkungenWichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder SpezialbehandlungHinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNGMAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Geeignete Löschmittel: Löschpulver,
Wassersprühstrahl,
Alkoholbeständiger Schaum.
Ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl.
Besondere vom Stoff
Besondere vom Stoff Besondere vom Stoff
Besondere vom Stoff
Gefahr der Bildung toxischer Pyrolyseprodukte.
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen
entsprechend den örtlichen beh
ördlichen Vorschriften entsorgt
werden.
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNGMAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Schutzausrüstungen und
Schutzausrüstungen und Schutzausrüstungen und
Schutzausrüstungen und
Zündquellen fernhalten.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 21/09/2011
Seite 3/10
www.ecomundo.eu
: EUH066 „Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen“
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und
Wasser nachtrinken.
Wassersprühstrahl,
Kohlendioxid,
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen
ördlichen Vorschriften entsorgt