Certifications 2

Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H225
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H336
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
Prävention
P210
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P261
Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Reaktion
P370 + P378
Bei Brand: Schaum, Kohlendioxid, Trockenpulver oder Wassernebel zum Löschen verwenden.
Lagerung
P403 + P233
Entsorgung
P501
Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der
Entsorgung zuführen.
Zusätzliche Angaben auf dem
Etikett
EUH066 - Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Diese Mischung enthält keine Substanzen, die als vPvB / PBT gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006, Anhang XIII, beurteilt wurden.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine Angaben
HinweiseIndex-Nr.REACH-
Registrierungsnummer
CAS-Nr. /
EG-Nummer
%Chemische Bezeichnung
Einstufung:
Flam. Liq. 2;H225, Eye Irrit. 2;H319, STOT SE 3;H336
606-001-00-8Aceton #
01-2119471330-49-xxxx
67-64-1
200-662-2
25 - 50
Einstufung:
-
-Siliciumdioxid 01-2119379499-16-xxxx7631-86-9
231-545-4
10 - 20
Einstufung:
Acute Tox. 4;H302, STOT RE 2;H373
603-027-00-1Ethan-1,2-diol #
01-2119456816-28-xxxx
107-21-1
203-473-3
≤ 1
Liste mit Abkürzungen und Symbolen, die möglicherweise vorstehend verwendet wurden
#: Für diesen Stoff wurde/n (ein) gemeinschaftliche/r Grenzwert/e für die Exposition am Arbeitsplatz festgelegt.
Alle Konzentrationen sind in Gewichtsprozent angegeben, sofern der Inhaltsstoff kein Gas ist.
Gaskonzentrationen werden in Volumenprozent angegeben. Der volle Wortlaut für alle H-Sätze
wird in Abschnitt 16 angegeben.
Kommentare zur
Zusammensetzung
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sicherstellen, dass medizinisches Personal sich der betroffenen Materialien bewusst ist und
Schutzvorkehrungen trifft. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Allgemeine Angaben
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
An die frische Luft bringen, ruhigstellen. Bei Atemstillstand durch geschulte Fachkraft künstliche
Beatmung durchführen oder Sauerstoff zuführen. Bei anhaltenden Beschwerden, ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
Einatmen.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Die Haut gründlich mit Wasser und Seife
waschen. Falls die Reizung andauern sollte, suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Hautkontakt
Die Augen gründlich mindestens 15 Minuten lang mit Wasser spülen. Kontaktlinsen sind zu
entfernen. Bei anhaltenden Beschwerden, ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Augenkontakt
Mund gründlich spülen. Einige Gläser Wasser oder Milch trinken. Bei anhaltenden Beschwerden,
ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Verschlucken
Hylomar M/Aerograde Ultra PL32A- Light, Medium and Heavy Grades SDS Germany
903698 Versionsnummer: 01 Überarbeitet am: - Ausgabedatum: 11-September-2018
2 / 10