Operation Manual

Deutsch - 53
MENÜFUNKTIONEN
6.8 Installation
Mit dieser Menüfunktion kann der Mähroboter zu entlegenen
Teilen eines Arbeitsbereiches gelenkt werden. Außerdem
kann man damit steuern, wie er die Ladestation sucht. Bei
vielen Arbeitsbereichen besteht keine Notwendigkeit, die
Werkseinstellungen zu ändern, d. h. man überlässt es dem
Mähroboter, wie er die verschiedenen Suchmethoden und
zugrundeliegenden Einstellungen kombiniert.
Suchen der Ladestation
Der Mähroboter kann auf die Suche nach der Ladestation
nach einer oder mehrerer der folgenden drei Methoden
eingestellt werden: Suchkabel, Begrenzungskabel und
Ladestation. Die Werkseinstellung sieht die automatische
Kombination dieser drei Methoden vor, um die Ladestation
so schnell wie möglich mit dem geringsten Risiko der
Spurenbildung zu nden.
In sehr komplexen Gärten, z. B. mit vielen Bereichen,
die durch schmale Passagen verbunden sind, wird die
Suchdauer zum Finden der Ladestation verringert, indem
man einige manuelle Einstellungen vornimmt, wie sie unten
beschrieben sind.
Der Mähroboter beginnt die Suche nach der Ladestation
immer mit einer unregelmäßigen Suchmethode.
Wenn auf diese Weise nach einer bestimmten Dauer die
Ladestation nicht gefunden wird, fängt er zunächst an, nach
den Suchkabeln und nach einer weiteren gewissen Dauer
nach dem Begrenzungskabel zu suchen, um entlang einer
der Kabel zur Ladestation zu nden. Die Zeit dafür wird in
Minuten angegeben und als Verzögerungszeit bezeichnet.
Beispiel:
4 Minuten Verzögerung für Suchkabel 1 und 2
und 11 Minuten für die Begrenzungsschleife. Der
Mähroboter sucht dann für 4 Minuten unregelmäßig und
anschließend für 7 Minuten die Suchkabel. Hat er nach
diesem Zeitraum kein Suchkabel gefunden, sucht er
schließlich nach der Begrenzungsschleife.
Man kann natürlich auch die gleiche Zeit für Suchkabel
und Begrenzungsschleife eingeben, z. B. 5 Minuten. Der
Mähroboter sucht dann 5 Minuten lang unregelmäßig.
Findet er dabei die Ladestation nicht, fährt er fort, indem er
entweder den Suchkabeln oder der Begrenzungsschleife
folgt, je nachdem, was er zuerst ndet.
Generell mindert eine lange Verzögerungszeit das
Risiko von Spurenbildung (der Mähroboter ndet die
Ladestation öfter per unregelmäßiger Suche), führt jedoch
zu längeren Suchzeiten. Eine kurze Verzögerungszeit hat
den umgekehrten Effekt, d. h. eine kurze Suchzeit erhöht
das Risiko der Spurenbildung entlang der Such- und/oder
Begrenzungskabel.
4 Min.
Zufällig
Korridor 1
Korrodor 2
Begrenzungskabel
=Verzögerungszeit
=Suchmodus
11 Min.
3012-1089
Installation
Bereiche 1-5 GPS Übersicht Zurücksetzen
Garten
umfang
Finde
Ladestation
Erweitert
Such
methode
Übersicht Zurücksetzen
Ausfahrt
winkel
Korridor
breite
Rückfahr-
strecke
Über die
Schleife
fahren
Einbauform
Autom.
Passagen
erkennung