Operation Manual

Deutsch - 14
VORSTELLUNG
Suchmethode 2: Folgen des Suchkabels
Der Mähroboter bewegt sich in unregelmäßigen Richtungen,
bis er das Suchkabel erreicht hat. Dann folgt der Mähroboter
dem Suchkabel bis zur Ladestation.
Das Suchkabel ist ein Kabel, das von der Ladestation
aus zu einem entlegenen Teil des Arbeitsbereichs oder
durch eine schmale Passage verlegt und dann mit der
Begrenzungsschleife verbunden wird. Siehe 3.6 Installation
des Suchkabels auf Seite 28.
Mit dieser Suchmethode ist es für den Mähroboter einfacher,
die Ladestation hinter vielen oder großen Inseln, schmalen
Passagen oder steilen Abhängen zu nden.
Der Vorteil dieser Suchmethode ist die kürzere Suchdauer.
Suchmethode 3: Folgen des Begrenzungskabels
Der Mähroboter bewegt sich in unregelmäßigen Richtungen,
bis er das Begrenzungskabel erreicht hat. Dann folgt der
Mähroboter dem Begrenzungskabel bis zur Ladestation. Der
Mähroboter entscheidet nach dem Zufallsprinzip, ob er sich
im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegt.
Diese Suchmethode eignet sich für eine Installation mit
weiter offener Rasenäche, breiten Passagen (breiter als
drei Meter) und wenigen kleinen oder keinen Inseln.
Der Vorteil dieser Suchmethode ist, dass die Installation
eines Suchkabels entfällt.
Der Nachteil ist, dass entlang des Begrenzungskabels einige
Spuren im Rasen entstehen können. Außerdem erhöht sich
die Suchdauer bei einer Installation mit schmalen Passagen
oder mehreren Inseln.
Zur Orientierung: Diese Suchmethode wird nur dann
verwendet, wenn der Mähroboter die Ladestation innerhalb
des erwarteten Zeitraumes nicht mit Methode 1 oder 2 nden
kann.
3012-558
3012-486