operation manual

DEDE
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge-
rät (siehe Bild 16)
1: Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2: Achtung vor rotierenden Messern. Hände und
Füße nicht in Önungen halten, wenn die Ma-
schine läuft.
3: Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
4: Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5: Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand-
schuhe tragen!
6: Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie Ein-
stellung, Reinigung, usw und bei Beschädi-
gung der Netzleitung, Gerät ausschalten und
Stecker aus der Steckdose ziehen.
7: Erklärung des Sicherheitsschalters an der
Fangbox:
Schalter in Stellung “Schloss zu”: Die Häck-
selgutfangbox ist verriegelt. Der Häcksler
kann eingeschaltet werden.
Schalter in Stellung “Schloss oen”: Die
Häckselgutfangbox ist nicht verriegelt und
kann entnommen werden. Der Häcksler kann
nicht eingeschaltet werden.
8: Erklärung des Hebels zur Gegenmesserein-
stellung:
Durch Rechtsdrehen wird der Abstand Mes-
serwalze zu Gegenmesser verringert. Links-
drehen erhöht den Abstand Messerwalze zu
Gegenmesser.
9: Drehrichtungsschalter:
Zur Erklärung des Drehrichtungsumschalters
siehe Punkt 6.4
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1. Motoreinheit
2. Häckselgutfangbox
3. Untergestell
4. Räder
5. Radkappen
6. Knauf zur Gegenmesser-Einstellung
7. Integrierter Netzstecker
8. Transportgri
9. Drehrichtungsumschalter
10. Ein-/Ausschalter
11. Standfüße (incl. Befestigungsschraube)
12. 4x Schraube für Montage Motoreinheit
13. 4x Beilagscheibe für Montage Motoreinheit
14. 2x Schraubensatz für Radmontage (incl. Rad-
buchse, Beilagscheiben und Mutter)
15. Einfülltrichter
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Anl_GLH_E_2845_B_SPK7.indb 6 13.05.15 14:19