Digitale Set-Top Box Mit integriertem Viaccess-Decoder VA-ACE+ Bedienungsanleitung
** Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer digitalen Set-Top Box von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können.
** Das Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsund Warnhinweise aufmerksam durch. ** • • • • • • • • • • • DE 2 Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen. Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann. Das Gerät darf keinerlei Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
** 1. Vor der Verwendung DE5 ** 1.1 Lieferumfang 1.2 Vorderseite 1.3 Rückseite 1.4 Zugangsmodul 1.5 Fernbedienung DE5 DE6 DE7 DE8 DE9 2. Einrichten DE11 ** 2.1 Anschließen von Antenne/TV/VCR 2.2 Anschließen des Audiosystems 2.3 Erstmaliges Einschalten DE11 DE12 DE13 3. Menükarte 4. Suchen von Programmen DE14 DE16 ** 4.1 Antenneneinstellungen 4.2 Manueller Suchlauf 4.3 Satelliteneinstellungen 4.4 Drehbereich des Motors einstellen 4.5 Automatischer Suchlauf DE16 DE17 DE18 DE19 DE20 5.
** 6. Programmliste DE24 ** 6.1 Umschalten von Programmen 6.2 Bearbeiten von Programmen 6.3 Bearbeiten von Favoriten 6.4 Bearbeiten von Netzanbietern 6.5 Löschen von Satelliten DE24 DE25 DE26 DE27 DE28 7. Programmführer 8. Einstellungen DE29 DE31 ** 8.1 Kindersicherung 8.2 Systemeinstellung DE31 DE31 9. Systeminformationen DE33 ** 9.1 Status 9.2 Standardeinstellung 10. Anwendung 11. Softwareaktualisierung 12. Fehlersuche 13. Technische Daten 14.
** In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör. 1.1 Lieferumfang Achten Sie beim Auspacken darauf, dass alle unten abgebildeten Komponenten mitgeliefert wurden. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, fordern Sie von Ihrem Händler Ersatz an. ** ** Fernbedienung ** Batterien ** Benutzerhandbuch ** Scart-Kabel ** ** Hinweis: Die Produktabbildung stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein.
** 1.2 Vorderseite ** ** 1. STANDBY-Taste Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-Modus. 2. TV/RADIO-Taste Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 3. CH - / CH + Umschalten der TV/Radio-Programme. 4. STANDBY-LED Ein rotes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet. ** ** ** ** ** ** 5. RADIO-LED Ein braunes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Radio-Modus befindet. 6. TV-LED Ein grünes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im TV-Modus befindet. 7.
** 1.3 Rückseite ** ** 1. LNB IN 6. RF IN ** ** Anschluss für die Außeneinheit. Anschluss für eine terrestrische Antenne oder einen Kabelanschluss an der HF-Eingangsbuchse am Gerät. ** 2. LNB OUT ** Anschluss für eine andere digitale Set-Top-Box. ** 3. TV SCART ** Anschluss für ein TV-SCART-Kabel. ** 4. VCR SCART ** Anschluss für ein VCR-SCART-Kabel. ** 7. RF OUT ** Anschluss für das HF-Signal vom Gerät zur HF-Eingangsbuchse am Fernsehgerät. ** 8.
** 1.4 Zugangsmodul ** ** Neben frei zugänglichen Fernseh- und Radioprogrammen gibt es auch kostenpflichtige Fernseh-, Radio-/Musikprogramme auf Abonnementbasis, für deren Entschlüsselung ein Zugangsmodul erforderlich ist. ** Smartcard einschieben Smartcards haben Kreditkartenformat. Die Karte ermöglicht Ihnen die Entschlüsselung der Programme, die Sie abonniert haben. Der Smartcard-Steckplatz dieses Geräts kann nur für Viaccess-Smartcards verwendet werden. 1.
** 1.5 Fernbedienung 1. SOURCE ** Taste zum Auswählen der Quelle zwischen Fernseher und Receiver. ** 2. TV/RADIO ** Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. ** 3. ZIFFERNTASTEN ** Eingeben einer TV/Radioprogrammnummer oder einer Menüoption. ** 4. MENU ** Anzeigen des Hauptmenüs. ** 5. UHRZEIT – WEISS ** Anzeige der aktuellen Uhrzeit auf dem Bildschirm. Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit siehe 8.2 Systemeinstellung. ** 6.
** 9. CH - / CH + 17. ZOOM – BLAU ** ** Umschalten des Programms. Vergrößern des Bildes. ** 10. RECALL ** 18. UNTERTITEL – GELB ** ** Zurück zum vorherigen Bildschirm. Anzeigen der Liste der verfügbaren Untertitelsprachen. ** 11. STANDBILD ** Ein Standbild des aktuellen TV-Programms wird angezeigt. Die Tonwiedergabe wird nicht beendet. ** 19. V - / V + ** Regeln der Lautstärke. ** 12. WIDE (VERGRÖSSERN) ** 20. STUMM ** ** Ändern des Anzeigeformats.
** In diesem Kapitel wird die Einstellung des Geräts beschrieben. Wählen Sie das für Ihre Anforderungen geeignetste Verfahren aus. Bevor Sie den Receiver an ein anderes Gerät anschließen, müssen Sie alle Geräte von der Stromversorgung trennen. Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 2.1 Anschließen von Antenne/TV/VCR ** ** 1. Schließen Sie die Antenne an den Anschluss LNB IN am Receiver an. 2.
** 2.2 Anschließen des Audiosystems ** ** 1. Schließen Sie den optischen S/PDIF-Anschluss und den digitalen Dolby Decoder an, um eine bessere Klangqualität zu erzielen.
** 2.3 Erstmaliges Einschalten ** 1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose. ** ** 2. Drücken Sie die Taste STANDBY an der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung.
** DE 14
** ** Die Menüstruktur hängt von den Optionen und deren Ausführung ab. So können Sie ganz einfach durch das Menü navigieren: ** 1. Drücken Sie die Taste MENU, um den Hauptmenübildschirm anzuzeigen. ** 2. Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste aus. ** 3. Drücken Sie die Taste OK, um vom Menü in das Untermenü zu gelangen. ** 4. Drücken Sie die Taste , um Optionswerte auszuwählen. ** 5. Drücken Sie die ZIFFERNTASTEN, um die Optionswerte einzugeben. ** 6.
** Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Bildschirm zum Auswählen der Sprache automatisch gestartet. Treffen Sie die gewünschte Sprachauswahl mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK. Das Menü Antenneneinstellungen wird angezeigt. Der standardmäßige PIN-Code lautet 0000. ** 4.
** 4.2 Manueller Suchlauf Sie können einzelne Transponder des ausgewählten Satelliten nach Programmen absuchen. Dazu müssen Sie die Transponderdaten kennen. ** • • • • • • • • Alternativer Satellit: Wählen Sie einen alternativen Satelliten, der verschiedene Einstellkombinationen für den Suchlauf bietet. Alternativer Satellit 16 ist für SMATV vordefiniert. Frequenz: Geben Sie die Transponderfrequenz ein. Polarisation: Wählen Sie den Polarisationstyp aus.
** 4.3 Satelliteneinstellungen Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sie das Motorisierte System im Menü Anteneneinstellungen aktivieren und die Taste OK drücken; betätigen Sie anschließend im Menü Manueller Suchlauf nach Auswahl einer alternativen Antenne erneut die Taste OK. ** • • • Satellitenname: Wählen Sie einen Satelliten aus, um eine Motorantenne zu identifizieren. Wenn der gewünschte Satellitenname nicht angegeben ist, wählen Sie andere.
** Um die unter Motorantenne gespeicherte Satellitenposition zu initialisieren, setzen Sie den DiSEqC Befehlsmodus auf Einrichter, Motorsteuerung auf Neu einstellen, und drücken Sie dann die Taste OK. Eine Warnmeldung wird angezeigt. Um den Vorgang fortzusetzen, drücken Sie die Taste OK.
** 4.5 Automatischer Suchlauf Wenn der Satellit Programme Programme den Antenneneinstellungen entsprechend auswählen soll, können Sie das Programm automatisch suchen, ohne weitere Daten einzugeben. Zum Aufrufen des Menüs Automatischer Suchlauf drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie dann INSTALLATION-PROGRAMMSUCHLAUF-AUTOMATISCHER SUCHLAUF aus. ** • Alternativer Satellit: Wählen Sie einen alternativen Satelliten, der verschiedene Einstellkombinationen für den Suchlauf bietet.
** 5.1 Anzeigen von Programmen Mit den Tasten CH-/CH+ , oder den ZIFFERNTASTEN können Sie zwischen den Programmen schalten. Außerdem können Sie die Programmliste oder den Programmführer verwenden. können Sie die Tonlautstärke einstellen. Mit der Taste V-/V+ oder ** Programminformationen (Info-Box) Die Info-Box wird bei jeder Programmumschaltung eine bestimmte Zeit lang angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i während eines Programms drücken.
** 5.2 Ändern der Sprache Wenn das aktuelle Programm Untertitelinformationen bietet, wird auf der Info-Box das Untertitelsymbol angezeigt. Die Untertitelsprache können Sie mit der Taste UNTERTITEL auswählen. Sie können eine Standard-Untertitelsprache unter MENU-INSTALLATION-SYSTEMEINSTELLUNG-SPRACHEINSTELLUNG-UNTERTITELSPRACHE auswählen.
** 5.4 Einstellen der Programmeigenschaften Sie können das aktuelle Programm zu den Favoriten hinzufügen. Außerdem können Sie während eines Programms das aktuelle Programm sperren, entsperren, überspringen und löschen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie während eines Programms die Taste OK. Die Programmliste wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Programmliste auch mit MENU-PROGRAMM WÄHLEN-EINFACH (oder FORTGESCHRITTEN) anzeigen.
** Es gibt fünf verschiedene Programmlistenarten: Alle, Favoriten, Sendergruppe, Satelliten, A-Z. Damit finden Sie Programme, die Sie interessieren, schnell und einfach. Die Programmliste „Alle“ zeigt alle gesuchten TV- oder Radioprogramme nach Programmnummer sortiert an. Die Programmliste „Favoriten“ zeigt Die Programmliste "Favoriten" zeigt Ihre Lieblingsprogramme an. Sie können diese nach Ihren Vorliegen in vier Untergruppen organisieren.
** 6.2 Bearbeiten von Programmen TV- oder Radioprogramme können Sie unter TV-Programme bearbeiten (MENU - INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - TV-PROGRAMME BEARBEITEN - ALLE PROGRAMME BEARBEITEN) oder unter Radioprogramme bearbeiten (MENU - INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - RADIOPROGRAMME BEARBEITEN - ALLE PROGRAMME BEARBEITEN) bearbeiten. Sie werden aufgefordert, Ihren PIN-Code einzugeben. Der standardmäßige PIN-Code lautet 0000.
** 6.3 Bearbeiten von Favoriten Mit Favoriten bearbeiten (MENU - INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - TV-PROGRAMME BEARBEITEN - FAVORITEN BEARBEITEN A~D) oder mit Radiofavoriten bearbeiten (MENU - INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - RADIOPROGRAMME BEARBEITEN - FAVORITEN BEARBEITEN A~D) können Sie Programme zu Favoritengruppen hinzufügen. Bevor Sie den Bildschirm Favoriten bearbeiten beenden, werden Sie aufgefordert, die Änderungen zu speichern.
** 6.4 Bearbeiten von Netzanbietern Sie können Netzanbieter löschen, verschieben und umbenennen. Zum Aufrufen des Menüs Netzanbieter bearbeiten gehen Sie zu MENU INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - NETZANBIETER BEARBEITEN. Mit der Taste können Sie einen Netzanbieter auswählen. Drücken Sie dann eine Farbtaste, um den entsprechenden Vorgang wie auf dem Bildschirm beschrieben auszuführen. Mit der Taste können Sie die Markierung in der Reihenfolge Netzanbieterliste und Programmliste verschieben.
** 6.5 Löschen von Satelliten Sie können Satelliten und Transponder löschen. Zum Aufrufen des Menüs Satelliten löschen gehen Sie zu MENU - INSTALLATION - KANÄLE BEARBEITEN - SATELLITEN LÖSCHEN. Der Bildschirm Satelliten löschen besteht aus einer Satellitenliste auf der linken Bildschirmseite und einer Transponderliste und Programmliste auf der rechten Seite. Mit der Taste können Sie die Markierung in der Reihenfolge Satellitenliste, Transponderliste und Programmliste verschieben.
** Der Programmführer liefert basierend auf Datum und Uhrzeit Programminformationen zu allen Programmen. Darüber hinaus lassen sich damit Programme bequem im Modus „Jetzt“, „Nächste“, „Wöchentlich“ oder „Schnell“ anzeigen. Hiermit können Sie nach dem gewünschten Programm suchen und es ansehen oder reservieren. Zum Aufrufen des Programmführerbildschirms drücken Sie einfach die Taste GUIDE oder wählen ihn mit MENU - TV-PROGRAMMFÜHRER aus. Zum Schließen dieses Bildschirms drücken Sie die Taste GUIDE oder EXIT.
** • • • • Drücken Sie die WEISSE Taste, um das ausgewählte Programm im Modus Jetzt, Nächste, Wöchentlich oder Schnell zu reservieren. Drücken Sie die WEISSE Taste, um den Reservierungsmodus zu ändern oder die Reservierung im Modus Reserviert abzubrechen. Mit der Taste oder CH-/CH+ wählen Sie ein Programm aus. Bei der drücken Sie die Taste OK, um Programmumschaltung mit der Taste das ausgewählte Programm auf der rechten Bildschirmseite anzuzeigen.
** In diesem Kapitel wird das Menü beschrieben, in dem Sie das Gerät individuell anpassen können. ** 8.1 Kindersicherung Im Menü Kindersicherung (MENU-KINDERSICHERUNG) können Sie den Zugriff auf Programme mithilfe von Altersbeschränkungen kontrollieren. Legen Sie die Alterseinschränkung nach Altersfreigabe fest. Mit „Keine Einschränkung“ können Sie Programme ohne Sperre ansehen. Sie können alle Programme unabhängig von der Altersfreigabe sperren. Für gesperrte Programme benötigen Sie Ihren PIN-Code.
** 3. A/V Ausgangseinstellungen In diesem Menü können Sie den Audio- und Videoausgang und Dolby Digital einstellen, das Bildschirmverhältnis auf Ihr Fernsehgerät abstimmen, das Anzeigeformat entsprechend des Bildschirmverhältnisses auswählen, den TV-Standard auswählen und den NTSC-Modus einstellen. 4. UHF Abstimmung Sie können die UHF-Kanäle für Ihr Fernsehgerät auswählen und die Feinabstimmung vornehmen. Kanalbereich und Frequenz ändern sich entsprechend des PAL-Standards. 5.
** 9.1 Status Im Statusmenü (MENU-INSTALLATION-STATUS) finden Sie Prüftools, wie z.B. Informationen über den Systemstatus und die Signalstärke des Programms. 1. Empfängerstatus Es werden Informationen über Geräteseriennummer, Smartcard-Version, Version des CI-Moduls, Loader-Version und Software-Version angezeigt. Diese Informationen benötigen Sie eventuell, wenn Sie sich zur Lösung eines Problems an Ihren Programmanbieter oder Fachhändler wenden. 2.
** 9.2 Standardeinstellung ** Im Menü Standardeinstellung (MENU - INSTALLATION STANDARDEINSTELLUNG) können Sie die werkseitigen Einstellungen des Geräts wiederherstellen. Sie werden aufgefordert, Ihren PIN-Code einzugeben. Der standardmäßige PIN-Code lautet 0000. Nach Beendigung der Standardeinstellung wird der Bildschirm Programmsuchlauf angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4. Suchen von Programmen.
** Das Gerät bietet zusätzliche Anwendungen an: Kalender, Biorhythmus, Spiele. Diese Anwendungen finden Sie unter MENU-ANWENDUNG. ** 1. Kalender Sie sehen den angegebenen Monatskalender. Drücken Sie die Taste , um das Jahr zu ändern. Drücken Sie die Taste , um den Monat zu ändern. Drücken Sie die Taste OK oder EXIT, um zum vorherigen Menu zurückzukehren. 2. Biorhythmus Sie können Ihr Geburtsjahr und -datum einstellen, um Ihren aktuellen Biorhythmusstatus anzuzeigen.
** Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. ** 1. OTA (Over The Air) OTA, eine Abkürzung für Over–the-Air, ist ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein Broadcast-System. Over-the-Air (OTA) ist einfach eine alternative Möglichkeit zum Herunterladen von Softwareversionen. Der Betreiber behält sich jedoch das Recht vor, zu bestimmen, wann und wo diese Softwareaktualisierung erfolgt.
** Während der Softwareaktualisierung kann das Gerät nicht verwendet werden. Die Softwareaktualisierung dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Für die Softwareaktualisierung gibt es zwei Möglichkeiten: mittels automatischer Erkennung oder über das Menü Software-Aktualisierung (MENU-INSTALLATION-STATUS-SOFTWARE-AKTUALISIERUNG). Beim Einschalten des Geräts kann neue Software gefunden werden. Auf dem Bildschirm sehen Sie die Meldung, dass neue Software gefunden wurde.
** Lesen Sie erst die folgenden Anweisungen, bevor Sie sich an Ihren Kundendienst vor Ort wenden. Funktioniert das Gerät auch nach Ausführung folgender Fehlerbehebungsmaßnahmen nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum vor Ort. ** 1. DIE LED an der Vorderseite leuchtet nicht. - Überprüfen Sie das Netzkabel, und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist. ** 2.
** 5. Die Fernbedienung funktioniert nicht - Zum Bedienen des Geräts über die Fernbedienung sollte der Sender direkt auf den Empfänger am Receiver zeigen. - Überprüfen Sie die Batterie der Fernbedienung. ** 6. Keine Vormerkung möglich - Vergewissern Sie sich, dass es sich nicht um eine Überschneidung mit einer anderen bereits reservierten Sendung handelt. - Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist. ** 7.
** MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung Stromversorgung Bildformat Videoauflösung Audiomodus Eingangsspannung Typ Leistungsaufnahme 4:3, 16:9 720 x 576, 720 x 480 Mono / Zweikanal / Stereo / Joint Stereo Sicherung Speicher Flash-Speicher 2 MB Grafik-(MPEG)-Speicher 16 MB und Systemspeicher EEPROM 8 KB RF-Modulator Ausgangskanal TV-Norm Voreingestellter Kanal K 21~69 PAL I/G/B/D/K CH 36 A/V- und Dateneingang/-ausgang TV SCART VCR SCART S/PDIF DE 40 Videoausgang (CVBS, RGB, S-Video) Audio-Ausgang V
** Weitere Informationen, wie z. B. Hilfe zur Fehlersuche, Softwareaktualisierungen und Produkthandbücher, erhalten Sie unter den unten stehenden Website-Adressen und Hotlines. Wenden Sie sich zuerst an Ihren Händler vor Ort, falls Probleme auftreten. ** Homepage http://www.humaxdigital.com http://www.HUMAXdigital.com/Deutsch/ http://www.HUMAXarabia.
** Humax Call-Center für den Nahen Osten (Dubai, VAE) Tel: +971 (0)4 359 2323 (Gesprächszeiten: 9:00 – 20:00 / freitags keine Gesprächszeiten) E-mail: callcenterME@humaxdigital.